Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Klimaneutralität durch CCUS und Carbon Dioxide Removal

Klimaschutz durch Technologien der Abscheidung und Speicherung von CO2 aus industriellen Prozessen und der Atmosphäre

Online Teilnahme möglich
Klimaneutralität durch CCUS und Carbon Dioxide Removal
Weitere Details
Nur noch auf Anfrage buchbar

Information

Haben Sie einen Wunschtermin? Gern merken wir Sie vor und beantworten auch Ihre Fragen. Rufen Sie uns einfach an. Veranstaltungsnummer: VA24-00632
Neben der Ermittlung des Bedarfs an CCUS und CDR auf globaler und nationaler Ebene, werden die... mehr

Klimaneutralität durch CCUS und Carbon Dioxide Removal

Neben der Ermittlung des Bedarfs an CCUS und CDR auf globaler und nationaler Ebene, werden die Lösungen in das Konzept Klimaneutralität eingebettet. Anschließend werden Technologien und Lösungen in den Bereichen CCS, CCU und CDR im Detail präsentiert und anhand von Case Studies aufgearbeitet. Den Abschluss bildet die Betrachtung des politischen Rahmens und der Förderkulisse.

Zum Thema

Um die globale Erderwärmung auf unter 2 Grad Celsius zu halten, ist ein starker Ausbau erneuerbarer Energien und eine Steigerung der Energieeffizienz notwendig. Zusätzlich werden jedoch auch Lösungen und Technologien benötigt, die Treibhausgase aus industriellen Prozessen abscheiden und langfristig speichern oder tatsächlich wieder aus der Atmosphäre entziehen. Aufgrund der großen Bandbreite an möglichen Ansätzen ist das Themengebiet rund um Carbon Capture Usage and Storage (CCUS) und Carbon Dioxide Removal (CDR) oder Negativemissionen komplex. Dieser neue Wirtschaftszweig entwickelt sich technologisch und marktlich sehr dynamisch. Politische Rahmenbedingungen spielen dabei eine wichtige Rolle. Fakt ist: Für Klimaneutralität auf Landes- und Unternehmensebene besonders in der Industrie werden CCUS und CDR benötigt und müssen rasch skaliert werden.

Zielsetzung

Die Teilnehmenden lernen verschiedene Lösungen zur Abscheidung, Speicherung und Wiederverwertung von CO2 im industriellen Kreislauf wie auch zur Entnahme von Treibhausgasen aus der Atmosphäre kennen. Anhand von Praxisbeispielen erläutern wir Einsatzmöglichkeiten und diskutieren Gestaltungsmöglichkeiten. Der Einsatz verschiedener CCUS- und CDR-Lösungen wird sowohl technologisch als auch wirtschaftlich erläutert. Gemeinsam mit den Teilnehmern explorieren wie die Nutzung der Lösungen für unternehmerische Klimaziele.

Teilnehmerkreis

Das Seminar richtet sich vor allem an Führungskräfte aus dem betriebswirtschaftlichen und technischen Bereich, Ingenieure, Wissenschaftler, Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanager, die den Einstieg in die Thematik CCUS und CDR suchen, in diesem Bereich Ihre Kompetenzen vertiefen und sich einen breiten Überblick über die unterschiedlichen Lösungen, den politischen Rahmen und die marktliche Entwicklung verschaffen wollen.

Programm

Hybrid-Seminar, 08:30 bis 16:00 Uhr

  • Wie Klimaschutz CCUS und CDR zusammenhängen
    • Klimamodelle und der Einsatz von CCUS und CDR
    • Bedarf an CCUS und CDR (weltweit, Europa und Deutschland)
    • Wie sind CCUS und CDR einzuordnen?

    • Die Lösungen und Technologien
      • CCS im Detail
        • Verschiedene Abscheidungstechnologien (Pre-combustion, Post-combustion, Oxyfuel)
        • Transport von CO2
        • Geologische Speicherung von CO2
        • CCS-Projekte in Europa
      • CCUS im Detail
        • CO2 als Rohstoff?
        • Überblick über die industrielle Verwendung von CO2
        • Einsatzgebiete und CCU-Projekte in Europa
      • CDR im Detail
        • Naturbasierte und technische Lösungen
        • Wichtige Kennzahlen zu CDR (Permanenz, Irreversibilität, Zusätzlichkeit)
        • Welche Rolle spielen unternehmerische Klimaziele?
        • Praxisbeispiele für CDR-Projekte
      • Herausforderung für CCUS und CDR
        • CCUS und CDR unter dem Pariser Überkommen
        • Kostenentwicklung
        • Skalierung und Mengen

    • Politische Rahmenbedingungen
      • Internationale Ansätze
      • Der Rahmen für CCUS und CDR auf EU und deutscher Ebene (z.B. im EU ETS oder der Treibhausgasquote)
      • Förderprogramme und deren Ausgestaltung (Innovation Fonds oder Energie- und Klimafonds)


      Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

      Nützliche Links zu "Klimaneutralität durch CCUS und Carbon Dioxide Removal"

      Der Innovationswettbewerb „Energie.IN.NRW“ unterstützt die nordrhein-westfälische Wirtschaft und Wissenschaft dabei, klima- und umweltschonende Innovationen zu entwickeln und nachhaltige Lösungen für den Klimaschutz in den Bereichen Energie, Industrie, Gebäude und Baustoffe sowie Sektorenkopplung zu finden. Projektskizzen können bis zum 23. Februar 2024 eingereicht werden.
      Existiert bei Ausnutzung sämtlicher Möglichkeiten – Stichwort Abscheidung und Nutzung von Kohlendioxid – der scharfe Gegensatz zwischen klimafreundlichen und -schädlichen Energien in der bislang bekannten Form überhaupt noch? Oder anders gefragt: Kann man auf dem Weg zur vollständig dekarbonisierten Welt der Zukunft Energieträgern wie Kohle und Öl ihren Klimaschrecken mittels Abscheidung und Speicherung respektive Verwertung von CO2 nicht sogar nehmen?

      Editorial: Wehret den Anfängen

      Kommt auf die Hochschulen ebenfalls eine Zeitenwende zu? Eine „woke“ Cancel Culture sorgt nun auch hierzulande für das Unterbinden freier und offener Diskurse …
      Wer sich an die Knallgasprobe in der Schule erinnert, weiß um die eigentliche Farblosigkeit von Wasserstoff. Dass die Debatte rund um die Nutzung von Wasserstoff als Energieträger der Zukunft im Zusammenhang mit der Energiewende dennoch bunte Blüten treibt, liegt an der spezifischen Art seiner Gewinnung …
      Schließen

      Inhouse

      "Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

      Jetzt anfragen

      Bildungsscheck

      Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

      Bildungsscheck Infos

      Ihr Ansprechpartner

      Organisatorische Fragen:
      +49 (0) 201 1803-1

      Fachliche Fragen:
      Dipl.-Ing. Bernd Hömberg
      +49 201 1803-249

      Ähnliche Schulungen

      Grundlagen der Photovoltaik

      Grundlagen der Photovoltaik

      Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen, angefangen von Einsatzmöglichkeiten, der Funktionsweise und Herstellung von Solarmodulen, der Planung und Auslegung von PV-Anlagen bis hin zu Wirtschaftlichkeitsfragen.
      Life Cycle Assessment (LCA) – Produktökobilanz nach ISO 14040

      Life Cycle Assessment (LCA) – Produktökobilanz...

      Die LCA ist die systematische Analyse von Produkten und Erzeugnissen auf ihrem Weg von der Entstehung bis hin zur Entsorgung.
      Online Teilnahme möglich
      Umwelt- und Energiemanagementsysteme

      Umwelt- und Energiemanagementsysteme

      Umweltmanagementsysteme (UMS) nach ISO 14001, EMAS (Eco-Management and Audit Scheme, Öko-Audit-Verordnung), Energiemanagementsystem nach ISO 50001. Für Fachpersonal in den Bereichen Umweltschutz und Produktverantwortung.

      Kunden haben sich ebenfalls angesehen

      Tipp
      NEU
      Wasserstoffverbrennungsmotor – Grundlagen, Potential und Herausforderungen

      Wasserstoffverbrennungsmotor – Grundlagen,...

      19.09.2024 bis 19.09.2024 in Essen
      Wasserstoff ist heute in aller Munde. In diesem Seminar werden die Komponenten, Potentiale, sowie die technischen und logistischen Herausforderungen für den Serieneinsatz eines Wasserstoffverbrennungsmotors diskutiert.  
      NEU
      Photovoltaik: Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung

      Photovoltaik: Theoretische Grundlagen und...

      09.09.2024 bis 10.09.2024 in Berlin
      Photovoltaik Basiswissen in zwei Tagen. Planung und Auslegung sowie die Wirtschaftlichkeit stehen im Vordergrund.
      Online Teilnahme möglich
      Brennstoffzellen – Grundlagen und Anwendungen

      Brennstoffzellen – Grundlagen und Anwendungen

      17.09.2024 bis 18.09.2024 in Essen
      Ein leistungsstarkes PEM-Brennstoffzellensystem ist eine Herausforderung. Wo genau liegen aber die Herausforderungen im Stack und im System? Und für welche Anwendung ist welcher Stack und welches System notwendig?
      Wasserstoff für Anwender

      Wasserstoff für Anwender

      18.09.2024 bis 19.09.2024 in Essen
      Sie erlangen Kenntnisse zu Wasserstoff-Förderungsmöglichkeiten, Wasserstoff-Einsatzmöglichkeiten (Mobilität, Industrie, Gebäudeenergieversorgung), Wasserstoff-Erzeugung (Elektrolyse), Infrastruktur, Strukturkopplung sowie zu...
      Steigerung der Energieeffizienz bei der Stromversorgung

      Steigerung der Energieeffizienz bei der...

      Im Seminar werden Möglichkeiten und Ansatzpunkte zur Steigerung der Energieeffizienz bei der Stromversorgung aufgezeigt und beleuchtet.
      Online Teilnahme möglich
      Emissionen von Fahrzeugen – Prüfverfahren, Prüfstände, Portable Messeinrichtungen

      Emissionen von Fahrzeugen – Prüfverfahren,...

      Die Seminarteilnehmenden bekommen einen kompakten Überblick zur europäischen Abgasgesetzgebung für PKW sowie zu Motoren in Nutzfahrzeugen. Besonderes Augenmerk kommt der RDE-Messung mit PEMS nach WLTP zu.
      Gurtförderer und ihre Elemente

      Gurtförderer und ihre Elemente

      20.05.2025 bis 21.05.2025 in Essen
      Jährlicher Treffpunkt für Anlagenplaner, Komponentenhersteller, Betreiber von Gurtförderanlagen: interessante Vorträge an 1,5 Tagen, Exkursion, Produktausstellung.
      Elektrifizierung und Hybridisierung von Fahrzeug-Antriebssträngen

      Elektrifizierung und Hybridisierung von...

      Das Seminar gibt einen Überblick zur Elektrifizierung und Hybridisierung des Antriebsstrangs sowie zur Elektrifizierung von Nebenaggregaten und die damit einhergehenden Auswirkungen und Veränderungen von Fahrzeugkomponenten.
      Bordnetze im Fahrzeug für eine sicherheitsrelevante und zuverlässige Energieversorgung

      Bordnetze im Fahrzeug für eine...

      17.09.2024 bis 18.09.2024 in Essen
      Nach der Teilnahme am Seminar sind Sie in der Lage, die Funktionsweise aller gängigen Bordnetzsysteme (12V, 48V, Hochvolt) zu erklären und kennen den internen Aufbau und die Funktionsweise bzw. Aufgaben der beteiligten Steuergeräte.
      Online Teilnahme möglich
      Batterietag NRW

      Batterietag NRW

      01.04.2025 bis 01.04.2025 in Aachen
      Der Batterietag NRW stellt eine Leistungsschau der im Markt der Batterietechnologie und -anwendung aktiven Firmen und Institutionen aus NRW dar. Im Fokus steht vor allem die Weiterentwicklung von Lithium-Ionen-Batterien für den Einsatz...
      Online Teilnahme möglich
      Tipp
      Energiekennzahlen und energetische Ausgangsbasis: Messen und Verifizieren

      Energiekennzahlen und energetische...

      07.10.2024 bis 08.10.2024 in Essen
      Die Aufgaben an Unternehmen zum Thema Energie wurden und werden durch die Gesetze und Normen derzeit mit einer deutlichen Dynamik vorangetrieben. Hier finden Sie Antworten zu den Veränderungen, im Bereich der Energiebilanz.
      Zuletzt angesehen