Premiumwerbung
Premiumwerbung
Premiumwerbung

Die 4. Klasse der Brunnenschule. Ganz hinten von l.n.r.: Carsten Schultz (DUA), Simone Deckers (Geschäftsführerin lekker), Kai Louis (Bürgermeister Heinsberg), Ingo Jennißen (lekker). In den Händen halten einige die selbstgebastelten Solarkollektoren. © Maren Niemann

Spannende Versuche mit Solarkollektoren und Wärmeströmungsrohr – Interaktiver Umweltunterricht an Heinsberger Grundschulen

Der 14. Umweltunterricht für Viertklässler an Heinsberger Grundschulen ist erneut auf große Resonanz der Schulen gestoßen. Ermöglicht wird das pädagogische Zusatzangebot vom Heinsberger Energieunternehmen lekker. Durchgeführt wird der Unterricht von Referenten der Deutschen Umwelt-Aktion (DUA). Über 17 vierte Klassen nahmen am Umweltunterricht teil, der im Schuljahr 2024/ 2025 „Umweltfreundliches Heizen“ zum Thema hatte.

In der interaktiven Unterrichtseinheit erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wie Heizwärme umweltfreundlich und ohne die Entstehung von CO2 erzeugt werden kann, um den Klimawandel nicht zu verstärken und wie man mit Heizwärme sorgfältig umgeht. „Besonders viel Spaß bringt den Kindern immer wieder der Bau eines Solarkollektors, mit dem die Kids Kakao oder Tee erwärmen können. Die Kinder sind jedes Mal stolz, diesen mit nach Hause nehmen zu dürfen und dort auszuprobieren“, sagt DUA-Referent Carsten Schultz. Ein weiterer Höhepunkt für die Viertklässler ist der Versuch mit einem Wärmeströmungsrohr, bei dem kaltes Wasser eingefüllt, mit Lebensmittelfarbe rot eingefärbt und anschließend mit Brennern erhitzt wird. Auch die Funktionsweise einer Wärmepumpe wird spielerisch vermittelt.

Vom Engagement der Schülerinnen und Schüler überzeugen konnte sich bei der letzten Unterrichtseinheit des Schuljahres an der Brunnenschule auch Heinsbergs Bürgermeister Kai Louis: „Vielen Kindern sind die Auswirkungen des Klimawandels und die Bedeutung der klimafreundlichen Wärmeerzeugung bewusst. Es ist schön zu sehen, wie begeistert sie an dem spielerischen Unterricht teilnehmen.“

lekker-Geschäftsführerin Simone Deckers sagt: „Die Kinder wissen schon gut Bescheid. Sie sehen ja, dass sich auf immer mehr Dächern in Heinsberg Solaranlagen befinden. Einige Kinder kennen auch schon die Wärmepumpe als umweltfreundliche Heizalternative.“

Den von der DUA durchgeführten Umweltunterricht ermöglicht lekker seit 2011. Themen des Unterrichts waren bisher „Umweltfreundliches Heizen“, „Strom und Wärme aus der Sonne“, „Globale Erderwärmung“, „Strom durch Wasserkraft“, „Strom durch Windkraft“, „Umweltfreundliche Mobilität“ und „Klimaschutz zu Hause und in der Schule“. Insgesamt nahmen bisher rund 5.500 Heinsberger Kinder am Umweltunterricht teil.

Quelle: www.lekker-energie.de

Pressemitteilung veröffentlicht am 29.04.2025 in News, Solar-/PV-Technik.
Schlagwörter: