INTILION, führender Anbieter von Energiespeicherlösungen aus Paderborn, hat einen bedeutenden Auftrag zur Lieferung, Montage und Inbetriebnahme eines 81 MWh großen Batteriespeichers erhalten. Der Speicher wird im Sauerland, zwischen Marsberg und Fürstenberg, am Umspannwerk Essentho als Standalone-Lösung installiert. Der Auftraggeber Umspannwerk Himmelreich GbR wird den Speicher auch eigenständig betreiben. Die Inbetriebnahme der Anlage ist voraussichtlich für Q3/2026 geplant.
Mit einer Kapazität von 81 MWh stellt dieses Projekt den ersten Großbatteriespeicher der Region dar. Umgerechnet könnte dieser Speicher auf Monatsbasis etwa 43 % der Haushalte in Essentho mit Strom versorgen. Das System wird durch einen erfahrenen Direktvermarkter an der Strombörse betrieben, wodurch Erlöse generiert werden, die in zukünftige Projekte für erneuerbare Energien reinvestiert werden. Auf diese Weise wird nicht nur die Versorgungssicherheit in der Region erhöht, sondern auch die Stabilität des Stromnetzes gewährleistet.
Technologie und Systemarchitektur
INTILION verfolgt einen modularen Systemansatz, der höchste Flexibilität und Effizienz bei der Implementierung von Großbatteriespeichern ermöglicht. Das gesamte System ist in modularen Einheiten aufgebaut, die es erlauben, die Infrastruktur skalierbar und anpassungsfähig zu gestalten. Jede Einheit besteht aus vier Batteriecontainern, einem Mittelspannungstransformator, einer Schaltanlage und den dafür vorgesehenen Steuer- und Regeleinheiten. Dieser modulare Aufbau ermöglicht eine schnelle und kosteneffiziente Installation sowie eine einfache Erweiterbarkeit des Systems. Besonders hervorzuheben ist die INTILION | Application Unit (IAU), die als zentrale Steuer- und Regeleinheit fungiert und für die effiziente Ansteuerung des gesamten Systems sowie die Netzregulierung verantwortlich ist. Durch diese strukturierte Systemarchitektur kann INTILION den Speicher optimal in bestehende Netzinfrastrukturen integrieren und gleichzeitig eine hohe Betriebseffizienz gewährleisten.
„Batteriespeicher sind entscheidend, um die Rentabilität von Geschäftsmodellen im Bereich der erneuerbaren Energien zu sichern. Sie ermöglichen es, Energie aus erneuerbaren Quellen flexibel zu speichern und zu einem späteren Zeitpunkt gewinnbringend auf den Markt zu bringen.“, sagt Marco Pape, Account Executive bei INTILION. „Dank unserer fortschrittlichen Technologie und den effizienten Steuerlösungen können wir den Speicher nicht nur zur Netzstabilisierung einsetzen, sondern auch neue Einnahmequellen durch den Handel an der Strombörse erschließen“
Langfristige Rentabilität durch Servicevertrag
Für den langfristigen Betrieb des Batteriespeichers wird ein Servicevertrag im Rahmen des INTILION Premium Pakets vorgesehen. Dieser umfasst eine Verfügbarkeitsgarantie, die die Rentabilität des Geschäftsmodells sichert und den zuverlässigen Betrieb des Systems über die gesamte Lebensdauer hinweg gewährleistet. „Die Partnerschaft mit INTILION ermöglicht es uns, das Projekt mit einer zuverlässigen Technologie und einem starken Servicepartner umzusetzen“, betont Dr. Jan Lackmann, Geschäftsführer des Betreiberkonsortiums. „Dies garantiert nicht nur die hohe Verfügbarkeit des Speichers, sondern auch eine langfristige Wirtschaftlichkeit.“
Quelle / Weitere Informationen finden Sie unter https://intilion.com