Von den ersten Bürgerbeteiligungen zum Technologiepartner: Vor 25 Jahren legte das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) den Grundstein für den Ausbau der Solarenergie in Deutschland – und damit auch für die Gründung der Tauber-Solar-Gruppe. Als eines der ersten Unternehmen initiierte Tauber-Solar Bürgerbeteiligungen im Bereich Solar-Photovoltaik und ermöglichte damit einer breiten Öffentlichkeit den Einstieg in die Energiewende.
Was mit gemeinschaftlich getragenen Projekten begann, entwickelte sich zu einem technologieorientierten Energieunternehmen mit Fokus auf Photovoltaik, Großspeicher und Betriebsführung. Heute plant, baut und betreibt Tauber-Solar PV- und Speicheranlagen für gewerbliche und industrielle Kunden, und bietet integrierte Lösungen entlang des gesamten Projektzyklus, der gesamten Wertschöpfung – von der Entwicklung über EPC bis zum Asset Management. Der deutsche Markt bleibt strategischer Kern und Standbein. Neue Geschäftsaktivitäten wie die Vermarktung von Flexibilitäten über Großspeicher bis zur Integration von Ladeinfrastruktur prägen das aktuelle Wachstum. Gestützt wird das Wachstum durch selektive internationale Aktivitäten, unter anderem in Spanien und Mauritius.
Tauber-Solar steht für Umsetzungsstärke, technologische Tiefe und eine klare Ausrichtung auf die Anforderungen eines sich wandelnden Energiemarkts – und bleibt dem Grundgedanken des EEG treu: Die Energiewende als gemeinschaftliche Aufgabe
Quelle: www.tauber-solar.de