Das Klima-FinTech-Unternehmen Planet2050 aus Berlin ist mit dem renommierten Award „Green Innovator des Jahres 2025“ ausgezeichnet worden. Die Jury des größten Publikumspreises der deutschsprachigen Wirtschaft würdigte das Unternehmen als herausragend im Bereich nachhaltiger Innovationen. Planet2050 setzt neue Maßstäbe im CO2-Markt, indem es Klimaschutz mit Technologie,
Wirkungstransparenz und Finanzinnovation kombiniert. Damit schlägt das Start-up die Brücke zwischen Klimaschutz und Kapital.
Dazu Lucas Zaehringer, CEO Planet2050, anlässlich der Preisverleihung in Berlin: „Die Auszeichnung zum ‘Green Innovator des Jahres 2025’ bestärkt uns in unserer Mission, Klimaschutz völlig neu zu denken.” Um die Erderwärmung gemäß dem Pariser Klimaabkommen unter 1.5 Grad Celsius zu beschränken, liegt der weltweite CO2-Entfernungsbedarf bis 2050 bei rund zehn Gigatonnen pro Jahr. Derzeit sind es nur zwei.
Finanzierung ist der Schlüssel zum Erreichen der Klimaziele
„Wir müssen diese enorme CO2-Entnahme-Lücke drastisch verkleinern. Das gelingt nur mit erheblich mehr Kapital. Genau dieses Kapital stellen wir den Entwicklern von Klimaprojekten bereit, erläutert Zaehringer. Dafür sichert sich Planet2050 im Gegenzug die geprüften und hochwertigen CO2-Zertifikate – die neue Asset-Klasse im Kampf gegen die Erderwärmung. „Doch Achtung: Nicht die Verfügbarkeit allein, sondern auch die Qualität der Zertifikate ist entscheidend. Nur streng geprüfte CO2-Zertifikate sind für Unternehmen und Staaten wirklich wertvoll, um ihre unvermeidbaren Rest-Emissionen glaubwürdig auf ‘Net Zero’ zu neutralisieren.“
Zur Qualitätssicherung wählt Planet2050 die zu finanzierenden CO2-Projekte nach strengen Integritätskriterien aus. Zu den bevorzugten Methoden der CO2-Reduktion oder Vermeidung zählen Lösungen wie Aufforstung, aber auch technologische Verfahren, die auf Mineralisierung, Biomasse-Pyrolyse, oder Bioenergie mit CO2-Abscheidung und -Speicherung basieren. Diese haben den zusätzlichen Vorteil, dass sie präzise messbar sind und CO2 über mehrere tausend Jahre speichern. Durch den bevorstehenden Börsengang von Planet2050 im nächsten Jahr erhalten Anleger erstmals die Möglichkeit, sowohl als Klima-Investoren aktiv zu werden als auch am stark wachsenden CO2-Markt eine Aktienrendite zu erwirtschaften.
Die Jury des „Green Innovator des Jahres 2025“ hob besonders hervor:
● Die Verbindung von Klimafinanzierung, Technologie und Impact
● Die vollständige Transparenz und Nachvollziehbarkeit der CO2-Entnahme
● Die Einbindung einer breiten Öffentlichkeit als Anteilseigner und Teil einer starken Gemeinschaft
● Die klare und skalierbare Plattformlogik
Vergeben wird der Preis von ‘Die Deutsche Wirtschaft’ (DDW).
Quelle: www.planet2050.earth