Premiumwerbung Premiumwerbung
Premiumwerbung
Premiumwerbung

FP Lux European Battery Storage Fonds erreicht erfolgreiches erstes Closing

Schlüsseltechnologie für Europas Energieinfrastruktur

▪ Mit einem Zielvolumen in Höhe von 500 Millionen EUR ist der FP Lux European Battery Storage Fonds erfolgreich aufgelegt worden – führende deutsche Institutionelle beteiligt

▪ Der Fonds bietet attraktive, europaweite Investmentmöglichkeiten in Batteriespeicheranlagen – erste Investments in Deutschland und Finnland bereits identifiziert

▪ Batteriespeicher sind unverzichtbarer Kernbaustein der europäischen Energiewende für mehr Netzflexibilität und Versorgungssicherheit

FP Investment Partners und re:cap global investors ag geben das erfolgreiche erste Closing des FP Lux European Battery Storage Fonds bekannt. Institutionelle Investoren aus Deutschland haben sich bereits signifikant am spezialisierten Batteriespeicher-Fonds beteiligt. Die Strategie bietet europaweiten Zugang zu attraktiven Investmentmöglichkeiten in Batteriespeicheranlagen und positioniert sich als entscheidender Baustein der Energiewende. Initiator und Vertriebspartner des Fonds ist FP Investment Partners, während re:cap als exklusiver Investmentberater fungiert.

Der Fonds verfolgt eine ausgewogene Investitionsstrategie im Bereich Batteriespeicher-Energieinfrastruktur mit einem klaren Fokus auf europäische Diversifikation. Der geografische Schwerpunkt liegt auf den besonders attraktiven Kernmärkten Deutschland, Skandinavien, Italien und den Niederlanden – Regionen, die sich durch ihre Marktgröße, regulatorische Verlässlichkeit und wirtschaftliche Dynamik auszeichnen. Die ersten beiden Investitionen in Deutschland und Finnland sind bereits identifiziert, sodass das Kapital der Seed-Investoren zeitnah in konkrete Projekte fließen wird.
Diversifiziertes Revenue-Modell als Erfolgsfaktor

Das Erlösmodell der Fondsprojekte folgt einem breit diversifizierten Ansatz und generiert Einnahmen aus Netzdienstleistungen, den Regelenergiemärkten sowie dem Handel an den Day-Ahead- und Intraday-Märkten. Ergänzt wird dieser durch strategisch ausgewählte Tolling-Verträge mit bonitätsstarken Vertragspartnern sowie durch langfristige, staatlich regulierte Vergütungsmechanismen wie beispielsweise Kapazitätsmärkte. Diese strukturierte Herangehensweise ermöglicht es dem Fonds, die vielfältigen Erlöspotenziale von Batteriespeichersystemen (BESS) in den europäischen Energiemärkten gezielt zu nutzen – abgestimmt auf das jeweilige optimale Risiko-Rendite-Profil eines Projektes.

Der europäische Markt für BESS zeigt außergewöhnliche Wachstumsperspektiven: Zwischen 2023 und 2030 soll sich die installierte BESS-Kapazität um das Siebenfache von 7 Gigawatt auf 51 Gigawatt erhöhen. Bis 2050 wird mit einer Gesamtinvestitionssumme von 78 Milliarden Euro gerechnet. Die Strategie positioniert sich bewusst in der Frühphase dieses BESS-Ausbaus, um frühen Investoren die attraktivsten Renditen zu ermöglichen.

Richard Zellmann, Geschäftsführer und Partner bei FP Investment Partners, kommentiert: „Wir freuen uns außerordentlich über das erfolgreiche erste Closing des FP Lux European Battery Storage Fonds – unser Dank geht an die Investoren der ersten Stunde. Mit dieser Lösung knüpfen wir konsequent an unsere langjährige Investmentphilosophie im Bereich Energy Transition an und erweitern das Spektrum nachhaltiger Infrastrukturinvestitionen. Der Fonds ermöglicht institutionellen Investoren eine ideale Ergänzung zu bestehenden Solar- und Windparkinvestments und eröffnet gleichzeitig attraktive Renditepotenziale als Stand-alone-Lösung.“

Thomas Seibel, CEO der re:cap global investors ag, ergänzt: „Seit 15 Jahren investieren wir erfolgreich in innovative Energie-Infrastrukturprojekte und kooperieren dabei stets langfristig mit lokalen Projektentwicklern. Besonders interessant sind BESS-Investments als Absicherung gegen negative Strompreisstunden. Die außergewöhnlichen Wachstumsperspektiven des europäischen BESS-Marktes machen diesen Fonds zu einer strategischen Investitionsmöglichkeit in einem der dynamischsten Segmente der Energiewende.“

Quellen: www.re-cap.ch / www.fp-investmentpartners.com

Pressemitteilung veröffentlicht am 14.11.2025 in Finanzen, News.
Schlagwörter: , ,