Die BtX energy GmbH wurde im Rahmen der European Biomethane Week in Brüssel mit dem Preis der EBA Inspiration Challenge 2025 ausgezeichnet. Mit dieser Auszeichnung würdigt die European Biogas Association (EBA) innovative Projekte, die das Potenzial haben, die Biogasbranche nachhaltig zu verändern. BtX energy überzeugte die Jury mit ihrem zukunftsweisenden Ansatz, aus Biogas direkt grünen Wasserstoff zu erzeugen – und damit eine neue Brücke zwischen der Biogaswirtschaft und der Wasserstoffmobilität zu schlagen.
Auf der wohl wichtigsten europäischen Konferenz der Biogasbranche werden durch die EBA jedes Jahr mehrere Preise für herausragende Leistungen in technologischem Fortschritt sowie persönlichem Engagement verliehen. Die Inspiration Challenge würdigt dabei besonders disruptive Ansätze, die die Branche nachhaltig verändern können. Hierfür werden fünf Bewerbungen durch eine internationale Jury der EBA ausgewählt, die dann vor dem Konferenzpublikum vorgestellt werden. Mehrere hundert Branchenvertreter können dann aktiv abstimmen, wer sie überzeugt hat. 2025 ging der Preis an die junge BtX energy GmbH mit ihrer Technologie zur Erzeugung von grünem Wasserstoff aus Biogas.
Das von BtX energy entwickelte Verfahren ermöglicht die dezentrale Erzeugung von Wasserstoff aus Biogas oder Biomethan. Dadurch können Betreiber von Biogasanlagen künftig nicht nur Strom und Wärme, sondern auch erneuerbaren Wasserstoff für Industrie und Mobilität bereitstellen. Diese Technologie eröffnet neue wirtschaftliche Perspektiven für Anlagenbetreiber und unterstützt gleichzeitig die europäische Energiewende durch effiziente Nutzung regional verfügbarer Ressourcen. Die Auszeichnung durch die Internationale Jury zeigt nun, dass die Branche bereit ist, diesen nächsten Schritt zu wagen.
„Diese Auszeichnung ist eine großartige Würdigung unserer Arbeit und eine große Ehre. Wir zeigen, dass bestehende Biogasanlagen ein entscheidender Baustein der europäischen Wasserstoffwirtschaft werden können und die Branche nimmt diese Chance wahr.“ Dr.-Ing. Andy Gradel, Geschäftsführer.
Grüner Wasserstoff aus Biogas: Politische Aufmerksamkeit wächst ebenfalls
Wasserstoff aus biogenen Reststoffen musste sich seinen Weg in die gesetzliche Anerkennung aufgrund der Innovationshöhe erst selbst bereiten, weil die Technologie der Gesetzgebung schlicht nicht bekannt war. Auch hier hat das Unternehmen durch regen Kontakt mit der Politik seit der Gründung 2020 mit angepackt und dadurch eine Zulassung als anerkannter erneuerbarer Treibstoff in Deutschland erlangen können. Die Gespräche halten bis heute an, der Preis ist daher nicht der einzige Grund, weshalb bei BtX derzeit Grund zur Freude herrscht. Erst am 01. Oktober wurde die Aufnahme Wasserstoff aus biogenen Reststoffen im neuen Entwurf des Wasserstoffbeschleunigungsgesetz nach dem Beschluss im Bundeskabinett veröffentlicht.
Quelle: www.btx-energy.de