Mit dem ENERGY-TOWER erweitert M-TEC sein Portfolio um neue Speicherlösungen für kleinere Gewerbebetriebe, Büro- und Verwaltungsgebäude und die Landwirtschaft. Der österreichische Erneuerbare-Energien-Pionier hat das modulare System gemeinsam mit dem österreichischen Experten für Batterietechnologien MIBA entwickelt. M-TEC präsentiert die Neuheit erstmals vom 7. bis zum 9. Mai auf der internationalen Fachmesse für Energiemanagement und vernetzte Energielösungen EM-Power in München.
Der Komplettanbieter für nachhaltige Energielösungen M-TEC bietet den in Österreich produzierten Batteriespeicher mit bis zu fünf Einzeltürmen an, was Kapazitäten zwischen 32,3 und 230,5 Kilowattstunden ermöglicht. Während das oberösterreichische Hightech-Unternehmen MIBA die speichertechnologische Basis geliefert hat, brachte M-TEC seine Expertise aus den Bereichen Systemintegration, Wechselrichtertechnologie und Energiemanagement in die Produktentwicklung ein.
Dank seiner Skalierbarkeit und Systemkompatibilität kann der ENERGY-TOWER bestehende Energiekonzepte effizient erweitern und die Nutzung erneuerbarer Energien optimieren. M-TEC hat die Lösung sowohl für die Nachrüstung bestehender PV-Anlagen als auch für den Einsatz in Neuanlagen konzipiert. Ausgestattet mit dem Energiemanagementsystem ENERGY HERO, das PV-Anlagen, Speicher, Wärmepumpen und E-Ladestationen automatisch steuert, verteilt die neue Speicherlösung die Lasten, optimiert den Eigenverbrauch und glättet die Lastspitzen. Mit der kostenlosen eSmartApp können Anwender ihren Energieverbrauch überwachen.
Lange Lebensdauer, hoher Wirkungsgrad
Das integrierte Feature Active & Passive Balancing sorgt dafür, dass alle Batteriezellen gleichmäßig geladen und entladen werden, was die Lebensdauer der Batterie und die Effizienz des gesamten Systems erhöht. Der Batteriewirkungsgrad beträgt ≥95%. Ein insel- und schwarzstartfähiger Hybrid-Wechselrichter liefert bis zu 50 Kilowatt Leistung und sichert die Stromversorgung auch bei einem Netzausfall.
Zu den typischen Einsatzbereichen des ENERGY-TOWERs zählen Gewerbebetriebe mit Werkstätten, Kühl- oder Produktionsanlagen, Bürogebäude mit PV-Dachanlage und Ladeinfrastruktur, Bildungseinrichtungen, Arztpraxen oder kommunale Gebäude sowie landwirtschaftliche Betriebe mit hohem Strombedarf.
„Der ENERGY-TOWER ist eine clevere, skalierbare Lösung für alle, die mehr aus ihrer PV-Anlage herausholen möchten – ob zur Eigenverbrauchsoptimierung, zur Notstromversorgung oder für ein intelligentes Lastmanagement. Das neue Speichersystem ergänzt unseren Systembaukasten perfekt“, freut sich M-TECs CTO Peter Huemer.
Quelle: www.mtec-systems.com