Schneider Electric gibt die Gewinner des Global Sustainability Impact Awards bekannt © Schneider Electric GmbH
Schneider Electric gibt die Gewinner des Global Sustainability Impact Awards bekannt
Weltweit sieben Partner, Kunden und Lieferanten für herausragende Leistungen bei der Dekarbonisierung ausgezeichnet
- Weltweit sieben Partner, Kunden und Lieferanten für herausragende Leistungen bei der Dekarbonisierung ausgezeichnet
- Unter den Preisträgern ist unter anderem die Knorr-Bremse AG aus Deutschland
Schneider Electric, führender Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung, hat die weltweiten Gewinner seiner dritten jährlichen Sustainability Impact Awards bekannt gegeben. Ausgezeichnet wurden sieben Partner, Kunden und Lieferanten von Schneider Electric, die in ihren jeweiligen Märkten als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit gelten. Die Awards würdigen die herausragenden Leistungen der Gewinner im Bereich der Dekarbonisierung – sowohl innerhalb der eigenen Organisation als auch durch die Unterstützung von Kunden bei der Reduktion ihrer Emissionen.
Die Sustainability Impact Awards unterstreichen die zentrale Rolle des Partner-Ökosystems von Schneider Electric bei der Gestaltung einer nachhaltigeren und elektrifizierten Zukunft. Die diesjährigen Preisträger zeigen eindrucksvoll, wie wichtig ein breites Netzwerk aus Kunden, Lieferanten und Vertriebspartnern für erfolgreiche Nachhaltigkeitsinitiativen ist.
Bewertet wurden die Teilnehmer nach ihren Strategien zur Umsetzung der Vision von Electricity 4.0, mit besonderem Fokus auf Elektrifizierung und Digitalisierung als Schlüssel zur Dekarbonisierung. Die eingereichten Projekte demonstrieren Fortschritte bei der Energieeffizienz, der Einführung digitaler Technologien und anderen bedeutenden Innovationen, die zu einem nachhaltigen Wandel beitragen. Die Bewertungskriterien legten zudem besonderes Augenmerk auf die umfassenden Bemühungen zur Erreichung von Netto-Null-Zielen durch Elektrifizierung und Digitalisierung der Betriebsabläufe.
„Die Erfolge der diesjährigen Gewinner zeigen, wie elektrische, digitale und Automatisierungslösungen gemeinsam die globale Energiewende vorantreiben“, sagt Frédéric Godemel, Executive Vice President of Energy Management bei Schneider Electric. „Doch erst durch die Zusammenarbeit mit Partnern, Kunden und Lieferanten entfaltet sich unser kollektives Potenzial und beschleunigt den Wandel. Ihre wegweisenden Initiativen in den Bereichen Dekarbonisierung, Digitalisierung und Elektrifizierung gestalten nicht nur eine nachhaltigere Zukunft – sie machen Mut und setzten ein starkes Zeichen. Ich bin stolz darauf, den Erfolg dieser herausragenden Akteure zu feiern, die durch ein gemeinsames Ziel verbunden sind.“
Die globalen Gewinner der Sustainability Impact Awards 2024:
- Knorr-Bremse AG, Deutschland: Knorr-Bremse verfolgt das Ziel, bis 2050 Netto-Null-Emissionen über alle Emissionsbereiche hinweg zu erreichen. Als Zwischenziel sollen die Emissionen aus Scope-1- und Scope-2 bis 2030 um 75 % gegenüber 2018 und die relevanten Scope-3-Emissionen um 25 % gegenüber 2021 reduziert werden. Das Unternehmen hat seinen CO2-Fußabdruck bereits deutlich verringert – unter anderem durch die konsequente Umsetzung eines strengen Energieeffizienzprogramms, die Förderung des Umstiegs von fossilen auf erneuerbare Energien sowie durch den Bezug von 99 % seines Stroms aus erneuerbaren Quellen. Darüber hinaus engagiert sich Knorr-Bremse für die Dekarbonisierung seiner Lieferkette, indem es emissionsarme Materialien bezieht und Energieeffizienzmaßnahmen in den Produktionsprozessen seiner Zulieferer fördert. Knorr-Bremse zählt zu den zuverlässigsten Teilnehmern im The Zero Carbon Project von Schneider Electric.
- GetWorks Co. Ltd., Japan: GetWorks revolutioniert die Nachhaltigkeit von Rechenzentren durch den Einsatz erneuerbarer Energiequellen wie Schnee, Wasser und Außenluft zur Kühlung sowie Solar- und Biomasse-Stromerzeugung. Dieser innovative Ansatz ermöglicht eine 100 %ige Versorgung mit erneuerbarer Energie und eine Reduktion des Stromverbrauchs um bis zu 176 MW/Gebäude pro Gebäude und Jahr. Zusätzlich kommt das wassergekühlte Klimagerät InRow von Schneider Electric zum Einsatz, um die Effizienz weiter zu steigern.
- Magnom Properties, Ägypten: Mit dem Forbes International Tower definiert Magnon Properties die Zukunft nachhaltiger Architektur neu. Das 1-Milliarde-Dollar-Projekt wurde vollständig netzunabhängig konzipiert – mit energieeffizientem Design, integrierter Photovoltaik und Wasserstofftechnologie. Das Ergebnis ist ein Wolkenkratzer der nächsten Generation, der Energieverbrauch und Emissionen drastisch senkt. Schneider Electric unterstützte die digitale Transformation mit seinen EcoStruxure™-Lösungen und intelligenter Gebäudesoftware.
- Capgemini Technology Services, Indien: Capgemini hat seinen Energieverbrauch um 50 % gesenkt und bezieht 100 % seines Stroms aus erneuerbaren Quellen – als erstes IT-Unternehmen in Indien. Das Energy Command Center, basierend auf der EcoStruxure-Plattform von Schneider Electric, spielt eine zentrale Rolle bei der Optimierung des Energiemanagements und trug zu einer Reduzierung des Energieverbrauchs um 29 % bei.
- Toyota Argentina S.A., Argentinien: Toyota Argentinien hat zwischen 2019 und 2023 seine CO2-Emissionen um 57 % reduziert und bezieht 83 GWh/Jahr aus Wind- und Solarenergie. Zur Überwachung des Stromverbrauchs setzt das Unternehmen 220 Stromzähler von Schneider Electric ein und verbessert damit seine Energiemanagementfähigkeiten auf Werksebene.
- Equinix, Inc., USA: Equinix erreicht weltweit eine 96 %ige Abdeckung mit erneuerbarer Energie, wobei 250 von 260 Rechenzentren ihren Kunden 100 % grüne Energie bieten. Das Unternehmen hat zur Entwicklung von 1,2 GW neuer erneuerbarer Energie beigetragen und 2024 über 51 Millionen US-Dollar in Energieeffizienz investiert. Die globale durchschnittliche Energieeffizienz (PUE) wurde um 6 % verbessert. Equinix nutzt Schneider Electric zur Überwachung der Stromqualität und dessen EcoStruxure Resource Advisor zur Verbrauchsanalyse.
- Tricolite Electrical Industries Limited, Indien: Als einer der Top-1.000 Lieferanten im „The Zero Carbon Project“ von Schneider Electric hat Tricolite seine Emissionen zwischen 2019 und 2023 um 51 % gesenkt. Durch den Einsatz von EcoStruxure Power Monitoring Expert (PME), HVLS-Ventilatoren (High-Volume Low-Speed), elektrischen Werkzeugen und LED-Beleuchtung konnte die Energieeffizienz deutlich gesteigert werden. Solaranlagen decken nun 48 % des Energiebedarfs und unterstreichen das Engagement für kohlenstoffarme Produktion.
Die diesjährigen Preisträger werden als bevorzugte Kunden, Partner und Lieferanten anerkannt. Sie erhalten gezielte Unterstützung für ihre Nachhaltigkeitsinitiativen sowie Co-Marketing-Materialien und eine Trophäe.
Weitere Informationen zu den Sustainability Impact Awards finden Sie unter: https://www.se.com/de/de/work/campaign/sustainability-impact-awards/
Quelle: www.se.com