Premiumwerbung
Premiumwerbung
Premiumwerbung

© Brainergy Park Jülich GmbH

Startup entwickelt smarte Energiekonzepte für die Industrie – Ausgründung feiert offiziellen Start im Startup Village Jülich

Das Startup Village Jülich im Brainergy Park Jülich entwickelt sich weiter zum Sprungbrett für kreative und innovative Köpfe: Mit Green Heat Solutions feiert ein neues Cleantech-Startup seine offizielle Ausgründung. Das Unternehmen geht aus dem Solar-Institut Jülich (SIJ) der FH Aachen hervor und hat sich auf maßgeschneiderte Energiekonzepte für energieintensive Unternehmen spezialisiert. Das Gründungsteam – bestehend aus Ingenieurinnen und Ingenieuren, die sich am SIJ kennengelernt haben – verbindet technologische Innovationskraft mit praktischer Umsetzungserfahrung. „Für eine Umsetzung der Energiewende muss neben der Stromversorgung und der Haushalte auch die Industrie dekarbonisiert werden. Dazu möchten wir als Team mit unserer Erfahrung einen Beitrag leisten“, so das Team von Green Heat Solutions.

Die Entscheidung, sich im Startup Village Jülich anzusiedeln, war für das junge Unternehmen strategisch wichtig und stellt gleichzeitig einen großen Erfolg für den Standort dar. „Wir freuen uns sehr, dass Green Heat Solutions im Startup Village Jülich ansässig ist – eine bevorzugte Adresse für uns. Dadurch können wir den Kontakt zum Technologietransfer-Team pflegen und haben Zugang zu dem Netzwerk sowie zur Infrastruktur des Brainergy Park Jülich. Zudem ist das Startup Village Jülich als Impulsgeber für nachhaltige Innovation bekannt, was sich positiv auf unseren Umgang mit den Kunden auswirken wird“, so das Gründungsteam.

Einen maßgeblichen Beitrag zur erfolgreichen Ausgründung leistete das Technologietransfer-Team des Startup Village Jülich. In einer intensiven Venture Architect-Unterstützung – vergleichbar mit der Rolle eines „Mitgründers auf Zeit“ – hat das Team die Gründerinnen und Gründer über mehrere Monate hinweg strategisch und operativ begleitet. Diese enge Zusammenarbeit ermöglichte es, die Potenziale der Gründungsidee präzise zu analysieren, Kundenbedarfe zu validieren und ein tragfähiges, skalierbares Geschäftsmodell zu entwickeln. „Die Energiewende braucht kreative Lösungen und mutige Entscheidungen. Wir als Team möchten dazu beitragen, Visionen in konkrete Lösungen zu überführen. Dabei hat uns das Startup Village Jülich sehr unterstützt“, freut sich Mitgründerin Zahra Mahdi.

„Dank eurer Erfahrung und Unterstützung konnten wir unsere einzigartigen Stärken im Vergleich zum Wettbewerb im Bereich der Energieberatung klarer erkennen. Besonders hervorzuheben sind unsere langjährige Praxiserfahrung und unser Wissen über die neuesten technologischen Entwicklungen. Gemeinsam ist es uns gelungen, die Potenziale sowie die spezifische Marktpositionierung von Green Heat Solutions präzise herauszuarbeiten“, so das Startup.

Green Heat Solutions unterstützt Unternehmen des produzierenden Gewerbes auf ihrem Weg zur Klimaneutralität. Mit einem besonderen Fokus auf erneuerbare Hochtemperaturprozesswärme und Elektrifizierung von Prozesswärme entwickelt das Team individuelle, zukunftsfähige Energiekonzepte, die sowohl ökonomische als auch ökologische Vorteile bieten. Für eine Betriebsoptimierung der Energieerzeugungsanlagenanlagen setzt das Gründungsteam zunehmend auch auf KI Modelle. Das Team begleitet dabei seine Kunden von der ersten Idee bis zur Umsetzung. „Die Transformation unseres Energiesystems ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Gleichzeitig ist der Kostendruck durch den internationalen Wettbewerb hoch. Wir als Team sehen uns in der Verantwortung, bei der Suche nach dem für die Unternehmen individuell passenden Weg durch den Transformationsprozess zu unterstützen“, erklärt Mitgründer Jonas Schulte. Der Impuls zur Gründung kam nicht zuletzt durch die Energiekrise infolge des Ukrainekriegs. Viele Unternehmen suchten damals aktiv nach Alternativen zur fossilen Prozesswärmeversorgung – eine Nachfrage, auf die Green Heat Solutions nun mit fundierter Beratung und technischer Exzellenz antwortet.

Prof. Dr. Isabel Kuperjans, Prorektorin für Forschung, Innovation und Transfer, FH Aachen freut sich: „Green Heat Solutions ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie anwendungsnahe Forschung an der FH Aachen durch gezielte Unterstützung im Startup Village Jülich ihren Weg in die Praxis findet. Solche Ausgründungen stärken nicht nur den Innovationsstandort, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Transformation unserer Wirtschaft.“

Quelle: www.brainergy-park.de

Pressemitteilung veröffentlicht am 06.05.2025 in News, Start-ups.