Eine der wesentlichen Säulen der Unternehmensstrategie bei DEHN ist die Nachhaltigkeit. In einem kurzen Update geht das Unternehmen auf zentrale Kennzahlen, erzielte Fortschritte und die strategischen Schwerpunkte ein. Damit informiert DEHN transparent über den aktuellen Stand seiner nachhaltigen Entwicklung.
Knapp ein Jahr nach dem ersten Nachhaltigkeitsbericht legt DEHN nun ein Update für das vergangene Geschäftsjahr 2024/2025 vor. Das Familienunternehmen bekräftigt damit seinen Anspruch, Verantwortung und Transparenz konsequent auszubauen. Der Bericht enthält zentrale Kennzahlen, erläutert die strategische Ausrichtung und Organisation und beleuchtet die vier Handlungsfelder: verantwortungsvolle Unternehmensführung, verantwortungsbewusster und attraktiver Arbeitgeber, Verantwortung für Produkte und Dienstleistungen sowie ökologische Verantwortung.
Konkrete Maßnahmen unterstreichen diesen Anspruch: Ein Beispiel dafür ist die Ermittlung des „Product Carbon Footprint” (PCF). Um die Umweltauswirkungen gezielt zu bewerten und zu reduzieren, wurde im Jahr 2025 für die ersten 20 Produkte des DEHN-Portfolios der PCF berechnet. Hierbei kamen vier international anerkannte Standards – ISO 14067, ISO 14040, ISO 14044 und EN 15804+A2 – zum Einsatz. Die Berechnung erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP. Auf diese Weise erhalten Kunden eine aktive Unterstützung bei der Verbesserung ihrer eigenen Klimabilanz und es wird ein konkreter Beitrag zum Klimaschutz geleistet.
Zusätzlich fokussiert das Update DEHNs Fortschritte sowie die kontinuierliche Verfolgung der Nachhaltigkeitsstrategie. Ziel bleibt es weiterhin, ökologische, soziale und unternehmerische Verantwortung in Einklang zu bringen und langfristig zu verfolgen.
Den aktuellen Bericht finden Sie hier.
Quelle: www.dehn.de