Angesichts zunehmender Ressourcenverknappung, geopolitischer Unsicherheiten und wachsender regulatorischer Anforderungen wird klar: Eine funktionierende Kreislaufwirtschaft ist kein Zukunftskonzept mehr – sie ist zentrale Voraussetzung für wirtschaftliche Resilienz, Wettbewerbsfähigkeit und Klimaschutz. Unternehmen stehen vor der Aufgabe, ihre Geschäftsmodelle neu zu denken – zirkulär, digital und skalierbar.
Die Circular Economy bietet hierfür konkrete Lösungen: Materialien im Kreislauf halten, den Einsatz von Primärrohstoffen senken und digitale Technologien für maximale Transparenz entlang der Wertschöpfung nutzen. Besonders die Industrie kann durch zirkuläre Prozesse ihre Emissionen senken, Ressourcen sichern und sich zukunftsfest aufstellen – wirtschaftlich wie ökologisch.
Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Handelsblatt Konferenz „Circular Economy 2026“. Unter dem Motto „vom Nice to have zum wirtschaftlichem Muss“ treffen sich jährlich führende Entscheider und Vordenker aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, um über aktuelle Entwicklungen, Best Practices und strategische Lösungsansätze zu diskutieren.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://live.handelsblatt.com/event/circular-economy/ Mit dem Vorteilscode 76D2501890ZN sparen Sie 20% auf die Teilnahmegebühr.
Quelle: www.handelsblattgroup.com