Premiumwerbung Premiumwerbung
Premiumwerbung
Premiumwerbung

© WOCHE DES WASSERSTOFFS

WOCHE DES WASSERSTOFFS 2026: Doppelte Schirmherrschaft, neue Partner:innen und ein starkes Signal für die Zukunft

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS (#WDW) ist Deutschlands größte, dezentrale Veranstaltungsreihe zum Thema Wasserstoff – und geht in die nächste Runde: Vom 20. bis 28. Juni 2026 öffnen bundesweit Unternehmen, Kommunen, Netzwerke und Hochschulen ihre Türen, um die Vielfalt von Wasserstoff erlebbar zu machen.

Schirmherrschaft in neue Hände übergeben

Mit einem filmischen Staffelstab, in Form eines #WDW-Schildes, hat Dr. Bettina Hübschen, Geschäftsführerin der Saarländischen Wasserstoffagentur GmbH und Schirmherrin der #WDW2025, die Verantwortung weitergegeben.

„Ich bedanke mich dafür, dass ich 2025 die Schirmherrin der #WDW sein durfte. Es hat sehr viel Spaß gemacht und ich habe viele tolle Menschen dadurch kennengelernt. Mit der Weitergabe des „Staffelstabs“ an so kompetente Hände ist sichergestellt, dass die #WDW2026 nur großartig werden kann“ sagt Dr. Bettina Hübschen dazu.

Ab sofort übernehmen Präsidentin Silke Frank und Vorstandsvorsitzender Dr. Bernd Pitschak vom Deutschen Wasserstoff-Verband (DWV) die Doppelschirmherrschaft der #WDW2026.

Silke Frank schätzt das Format der #WDW und betont: „Ich bin seit Anbeginn ein totaler Fan der #WDW! Kein anderes Veranstaltungs-Format ist vergleichbar, keine Power-Point-Präsentation kann hier mithalten. Unsere Mitglieder und Wasserstoff-Macher haben so viel zu zeigen, somit ist der DWV perfekter Partner. Wir aktivieren damit das ganze Land!“

Dr. Bernd Pitschak beschreibt die Vorteile der #WDW wie folgt: „Die WOCHE DES WASSERSTOFFS macht sichtbar, woran unsere Branche arbeitet. Nutzen Sie die Gelegenheit und erleben Sie, wie die Zukunft entsteht.“

Wasserstoff erlebbar machen – für alle

Seit 2019 bringt die #WDW Wasserstoff näher zu den Menschen – praxisnah, verständlich und vielfältig: von Bürgerfesten über Fachkongresse bis hin zu Produktionsführungen, Podcasts und Schüleraktionen. Die Veranstaltungsreihe zeigt, wie Wasserstoff schon heute in Mobilität, Energie und Industrie eingesetzt wird – und warum er für eine klimafreundliche Zukunft unverzichtbar ist. Sektorenkopplung mit Wasserstoff ist gelebte Realität – die #WDW zeigt es.

„Die #WDW ist mehr als eine Reihe von Einzelveranstaltungen – sie ist ein bundesweiter Dialograum, in dem Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft gemeinsam den Wasserstoff-Einsatz gestalten“, so Projektleiterin Mona M. Kaluza.

Erste Partner:innen für 2026

Für die #WDW2026 haben bereits erste Partner:innen zugesagt, darunter BIS Bremerhaven, der Deutsche Wasserstoff-Verband (DWV), H2BX und Hydrogen Moves. Ergänzt wird das Netzwerk u.a. durch folgende Medienpartner:innen, die das Thema in die Öffentlichkeit tragen: H2News, Hydrogeit Verlag, JACKZ Productions, Lars Gehlau, motum GmbH, Power-to-x GmbH, Initiative Verantwortung und zielNULL:

Warum mitmachen?

Die #WDW bietet Akteur:innen vielfältige Chancen: Standorte stärken, Innovationen zeigen, Akzeptanz fördern und neue Kooperationen anstoßen. Egal ob Kommune, Unternehmen, Hochschule oder Verein – alle sind eingeladen mit eigenen Veranstaltungen Teil der #WDW2026 zu werden.

Save the Date – und jetzt gleich informieren!

Vom 20. bis 28. Juni 2026 heißt es wieder: Türen auf für die Zukunft!

Alle Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es auf: www.woche-des-wasserstoffs.de

Quelle: www.woche-des-wasserstoffs.de

Pressemitteilung veröffentlicht am 18.09.2025 in News, Veranstaltungen / Konferenzen / Events, Wasserstoff.
Schlagwörter: