Im Maschinenbau gewinnt die Circular Economy immer mehr an Bedeutung. Sie trägt dazu bei, knappe Ressourcen zu schonen, den Klimaschutz zu stärken und den CO₂-Fußabdruck von Prozessen und Produkten zu verringern. Von Oktober bis Dezember 2025 bietet die im Auftrag des NRW-Umweltministeriums tätige Effizienz-Agentur NRW (efa) in Kooperation mit dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) eine kostenfreie CIRCO-Workshopreihe für den Maschinenbau an. Ziel der vier Workshops ist es, eigene zirkuläre Strategien für Produktdesign und Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Was ist Circular Design?
Circular Design ist ein innovativer Ansatz zur Gestaltung von Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen, der auf den Prinzipien der Circular Economy basiert. Im Gegensatz zum herkömmlichen linearen Ansatz – „nehmen, produzieren, entsorgen“ – zielt Circular Design darauf ab, den Lebenszyklus von Produkten zu verlängern, Ressourcen schonender zu nutzen und neue, nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Produkte werden dabei so gestaltet, dass sie möglichst lange im Nutzungskreislauf verbleiben – sei es durch ihre Reparaturfähigkeit, modularen Aufbau oder die Wiederaufbereitung am Ende ihrer Lebensphase. Ziel ist es, die Umweltbelastungen von Produkten und den dazu passenden Dienstleistungen so gering wie möglich zu halten.
Was beinhaltet die CIRCO-Workshopreihe?
Im Mittelpunkt der Workshopreihe steht die CIRCO-Methode, eine bewährte und erfolgreiche Strategie zur Umsetzung von Circular Design in Unternehmen. Bereits knapp 200 Unternehmen in NRW haben mit CIRCO in den letzten fünf Jahren zirkuläre Ansätze entwickelt. Die Teilnehmenden lernen in vier intensiven Workshops, wie sie zirkuläre Produkte und Geschäftsmodelle entwickeln und direkt in ihrem Unternehmen umsetzen können. Die Workshops bieten nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch praxisnahe Anwendungen anhand eigener Produkte.
Wer gehört zur Zielgruppe?
Die CIRCO-Workshopreihe richtet sich an Maschinenbau-Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen, die sich mit dem Thema Zirkularität befassen oder ihre bestehenden Ansätze weiterentwickeln möchten. Damit die erarbeiteten Strategien erfolgreich im Unternehmen umgesetzt werden können, wird die Teilnahme eines interdisziplinären Teams zum Beispiel aus den Bereichen Produktentwicklung, Umwelt, Vertrieb sowie der Geschäftsführung empfohlen. Die Teilnahme ist nur als Unternehmensteam möglich (2 bis 4 Teilnehmende).
Workshop-Termine
Interessierte Unternehmen können sich HIER kostenfrei anmelden.
Quelle: www.efa.nrw