Premiumwerbung
Premiumwerbung
Premiumwerbung

Meldungen in der Kategorie
CO2-Management / -Reduktion


© Sager +Mack
Die Sager + Mack GmbH & Co. KG hat erfolgreich ein Klimamanagement etabliert und konnte so fest definierte Ziele des Klimaschutzes umsetzen und dadurch ihre Treibhausgasbilanz verbessern. Durchgeführt wurde dies im Rahmen des Klimaschutzprojekts „Klimafit“, bei dem die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Schwäbisch Hall (WFG) als Projektträger agiert, vertreten durch das...
weiterlesen
14. Mai 2025

Werbung Werbung
Werbung Werbung
Werbung

© Pyrum
Fußballlegende Felix Magath engagiert sich ab sofort als Markenbotschafter und Investor bei der Pyrum Innovations AG („Pyrum“, das „Unternehmen“, ISIN: DE000A2G8ZX8). Das börsennotierte Unternehmen mit Sitz in Dillingen an der Saar ist technologischer Vorreiter im Bereich der Pyrolyse und leistet einen maßgeblichen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft – insbesondere beim Recycling von...
weiterlesen
13. Mai 2025
© DGNB
Mit der Stadt Lörrach hat sich die 100. Kommune dazu entschlossen, sich bei der Initiative „Klimapositive Städte und Gemeinden“ zu engagieren. Das von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) gestartete Bündnis unterstützt seit 2020 Kommunen dabei, die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit schneller, breiter und zielorientierter umzusetzen. Der Fokus liegt auf einem...
weiterlesen
8. Mai 2025
© Weidmüller
Während viele Unternehmen ihren CO₂-Fußabdruck zu neutralisieren versuchen, geht das bayerische Startup Reverion weiter: Ihre innovativen Kraftwerke, die in grünen Frachtcontainern installiert werden, ermöglichen eine negative CO₂-Bilanz. Reverion wurde aus der Technischen Universität München ausgegründet und hat bereits zahlreiche renommierte Startup-Preise und Förderungen erhalten,...
weiterlesen
8. Mai 2025

Werbung Werbung
Werbung Werbung
Werbung Werbung

© Takeda Deutschland
    - 14,5 Millionen Euro Investition am Standort Singen – nachhaltige Transformation vorangetrieben - Biomasseheizwerk leistet Beitrag zur regionalen Kreislaufwirtschaft und wird Reduktion von bis zu 80 Prozent CO2-Emissionen am Standort ermöglichen - Feierliche Einweihung am 6. Mai 2025 – Meilenstein am Standort für Klimaschutz und wirtschaftliche...
weiterlesen
7. Mai 2025
© Michael Reichel / arifoto.de
Die Technische Universität Ilmenau präsentiert auf Europas größter Messe für die Energiewirtschaft „The smarter E Europe“ in München vom 7. bis zum 9. Mai eine neue, ganzheitliche Lösung für klimaneutrale individuelle Mobilität. Das innovative System ermöglicht es, Elektrofahrzeuge mit lokal erzeugter Solarenergie besonders günstig aufzuladen. Dabei hat das Inselnetz keine...
weiterlesen
5. Mai 2025

© TELUSIO
Die PCF Software TELUSIO ermöglicht es Unternehmen, den Product Carbon Footprint (PCF) ihrer Produkte automatisiert zu berechnen und detailliert zu analysieren. Die Software des Münchner Unternehmens Telusio unterstützt produzierende Betriebe dabei, CO2- Emissionen strukturiert und bis auf Bauteilebene darzustellen – eine wichtige Voraussetzung für belastbare Nachhaltigkeitsbewertungen und...
weiterlesen
30. April 2025

Werbung Werbung
Werbung
Werbung

© Hyundai
    - Hyundai Motor stellt neuen Brennstoffzellen-Lkw XCIENT Fuel Cell vor - Neu entwickelte Fahrerassistenzsysteme und fortschrittliche Wasserstofftechnologien für den nordamerikanischen Markt - Hyundai erweitert die Marke HTWO und kündigt neue Partnerschaften an Die Hyundai Motor Company hat auf der Advanced Clean Transportation (ACT) Expo 2025, die vom...
weiterlesen
29. April 2025
© Messe Erfurt GmbHc
Mit einer erneut herausragenden Green Globe Zertifizierung von 98 Prozent zeigt die Messe Erfurt, wie nachhaltiges Messe- und Eventmanagement in der Praxis funktioniert. Dieser Erfolg spiegelt das konsequente Engagement, Nachhaltigkeit in allen Unternehmensprozessen zu verankern.Seit 2014 trägt die Messe Erfurt das international anerkannte Green Globe Zertifikat – ein klares Bekenntnis zu...
weiterlesen
28. April 2025
© Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
Am 8. April 2025 fand in der Festhalle Rottenburg eine hochkarätig besetzte Veranstaltung der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) statt. Unter dem Titel „Unsere Wälder – neue Zahlen, neues Denken!“ kamen rund 300 Interessierte aus Politik, Forstwirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zusammen, um aktuelle Entwicklungen, Risiken und Chancen rund um den Wald in...
weiterlesen
24. April 2025


Wir sind Medienpartner von