Premiumwerbung
Premiumwerbung
Premiumwerbung

Meldungen in der Kategorie
Nutzfahrzeuge


© H2 MOBILITY
Gemeinsam mit der Rheinbahn und den Stadtwerken Düsseldorf hat H2 MOBILITY heute die leistungsstärkste Wasserstofftankstelle Europas eröffnet – im Beisein von der nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministerin Mona Neubaur, des Düsseldorfer Oberbürgermeisters Dr. Stephan Keller sowie Dagmar Fehler, Sprecherin und CEO der NOW GmbH, welche das Förderprogramm im Auftrag des...
weiterlesen
26. Mai 2025

Werbung Werbung
Werbung Werbung
Werbung

© Transgourmet
Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend – sie ist unsere Verantwortung. So wird der Transgourmet Standort Hamburg zu einem echten Vorreiter. Der offizielle Startschuss für die Initiative „Hamburg wird grüner“ fiel am 14. Mai bei einem gemeinsamen Fest mit den Mitarbeitenden des Standortes Hamburg sowie den Partnern Verbio und IVECO. Ab sofort ist die gesamte LKW-Flotte, bestehend aus...
weiterlesen
15. Mai 2025
© OPES Solar Mobility GmbH
    - Produktion der Matrix-Module startet dieses Jahr in Sachsen - Enorme Nutzen für dieselbetriebene Nutz- und Freizeitfahrzeuge - Module werden erstmals auf Smarter E 2025 gezeigt und gehören zu Finalisten des Smarter E Awards Das Technologieunternehmen OPES Solar Mobility stellt anlässlich der Messe Smarter E 2025 erstmals eine neue Generation flexibler...
weiterlesen
2. Mai 2025
© Hyundai
    - Hyundai Motor stellt neuen Brennstoffzellen-Lkw XCIENT Fuel Cell vor - Neu entwickelte Fahrerassistenzsysteme und fortschrittliche Wasserstofftechnologien für den nordamerikanischen Markt - Hyundai erweitert die Marke HTWO und kündigt neue Partnerschaften an Die Hyundai Motor Company hat auf der Advanced Clean Transportation (ACT) Expo 2025, die vom...
weiterlesen
29. April 2025

Werbung Werbung
Werbung Werbung
Werbung Werbung

© Rhenus Group
Rhenus Office Systems erweitert im ersten Quartal 2025 ihre bestehende E‑Fahrzeugflotte, um 13 elektrische 16-Tonner. Damit einher geht auch der Ausbau der hauseigenen Ladeinfrastruktur. Die gesamte E-Flotte, die in den Bereichen Aktenvernichtung und Archivierung eingesetzt wird, umfasst damit zehn E-Sprinter mit 77 kWh-Akkus, sieben Quantron-Fahrzeuge mit 152 kWh und 13 Volvo 16-Tonner mit...
weiterlesen
18. März 2025
© KEYOU
Der Münchner Wasserstoffexperte KEYOU und der japanische Bau- und Bergbaumaschinenhersteller Komatsu haben gemeinsam den weltweit ersten 12-Zylinder Wasserstoffmotor für einen großen Muldenkipper entwickelt. Die nun im Komatsu-Werk in Ibaraki gestarteten Proof-of-Concept-Tests legen den Grundstein für die künftige Entwicklung von wasserstoffbetriebenen Bau- und Bergbaumaschinen. Als...
weiterlesen
11. März 2025

© sennder
    - Nestlé hat das Ziel, Netto Null Emissionen bis 2050 zu erreichen – zur Dekarbonisierung seines Logistiknetzwerks arbeitet das weltgrößte Lebensmittelunternehmen daher seit 2021 mit sennder zusammen. - Im Rahmen der Partnerschaft mit sennder hat Nestlé mehr als 3.000 umweltfreundliche Transporte mit kohlenstoffarmen Lösungen wie HVO100 und elektrischen LKW...
weiterlesen
30. Januar 2025

Werbung Werbung
Werbung
Werbung

© hylane
In enger Zusammenarbeit nehmen Nippon Gases Deutschland und die HOYER Group den ersten Wasserstoff betriebenen Lkw für den Transport von Trockeneis in Betrieb. Das speziell für den Einsatz ausgestattete Fahrzeug wurde bei hylane gemietet und heute offiziell an Nippon Gases Deutschland und die HOYER Group übergeben. Bereits vor fünf Jahren schlugen das Industriegase-Unternehmen Nippon...
weiterlesen
8. Januar 2025
© KEYOU
Im Rahmen des diesjährigen Hydrogen Dialogue hat KEYOU im Beisein des bayerischen Wirtschaftsministers Hubert Aiwanger den ersten 18t-Lkw aus seiner Pionierflotte an EP Trans übergeben. Das Logistikunternehmen aus dem oberpfälzischen Regensburg hatte bereits auf der transport logistic 2023 den ersten Vertrag für einen der begehrten KEYOU-inside 18-Tonner unterzeichnet, die Übergabe hatte...
weiterlesen
9. Dezember 2024
© Magali Hauser KIT
Zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors rücken schwere Nutzfahrzeuge und nicht-straßengebundene mobile Arbeitsmaschinen verstärkt in den Vordergrund. Fahrzeug- und Motorenhersteller, Zulieferer und Wissenschaft haben sich deshalb im Projekt „PoWer“ zusammengetan, um die anwendungsübergreifende Nutzung wasserstoffmotorischer Antriebsstrangkonzepte für Bau- und Agraranwendungen umfassend...
weiterlesen
26. November 2024


Wir sind Medienpartner von