Premiumwerbung
Premiumwerbung
Premiumwerbung

Meldungen in der Kategorie
Wasserstoff


© Hy.Summit.Rhein.Ruhr
– Wasserstoffkongress Hy.Summit.Rhein.Ruhr vom 16. bis 18. September 2024– Gala in Duisburg, Wirtschaftsforum in Dortmund, Wissenschaftsforum in Essen– Eröffnung durch Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck Beim Hy.Summit.Rhein.Ruhr 2024 geht es um die Zukunft der klimagerechten Energieproduktion. Der Wasserstoff-Fachkongress führt die relevanten...
weiterlesen
7. August 2024

Werbung Werbung
Werbung
Werbung

© Proton Motor Fuel Cell GmbH
Am 1. Juli ist das neue Klimaanpassungsgesetz in Deutschland in Kraft getreten. Es soll einen verbindlichen Rechtsrahmen für Maßnahmen zur Anpassung an die Klimakrise auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene bieten, heißt es in einer Pressemitteilung des Bundesumweltministeriums. Das Gesetz bildet die Grundlage dafür, dass präventive Maßnahmen gegen die Folgen der Klimakrise umgesetzt...
weiterlesen
31. Juli 2024
© Toyota
Das Wichtigste in Kürze
    - Pilotprojekt für neuen Langstrecken-Lkw - Machbarkeitsstudie zeigt Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff als Energieträger - Enormes Einsparpotenzial von CO2-Emissionen im Schwerlastverkehr Gemeinsam mit Coca-Cola hat Toyota jetzt ein neues Testprogramm ins Leben gerufen, bei dem ein wasserstoffbetriebener...
weiterlesen
25. Juli 2024
© VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Importierter Wasserstoff wird auch noch langfristig eine wichtige Säule der deutschen Energieversorgung bilden. Der VDI begrüßt, dass mit der nun von der Bundesregierung verabschiedeten Wasserstoff-Importstrategie wichtige Signale an Industrie und die zukünftigen Partnerländer gehen. Bei der Umsetzung der Strategie ist darauf zu achten, dass der Hochlauf des Imports schnell und flexibel...
weiterlesen
24. Juli 2024

Werbung Werbung
Werbung Werbung
Werbung Werbung

© badenova
Die beiden Wasserstoff-Projekte der badenova, RHYn Interco und H2@Hochrhein, stehen im Kernnetz-Antrag der Fernleitungsnetzbetreiber (FNB). Damit soll badenova einen wichtigen Part beim Aufbau eines nationalen Wasserstoffnetzes übernehmen. Der Hochlauf einer Wasserstoffwirtschaft in Südbaden dürfte damit gute zehn Jahre früher als angenommen beginnen – ein absoluter Game-Changer für...
weiterlesen
23. Juli 2024
© Umwelttechnik BW/Zoe Nann
Volles Haus im Klärwerk Steinhäule: Am 18. Juli versammelten sich über 100 Akteure der Wasser- und Wasserstoffwirtschaft, um gemeinsam die Wasserstoffelektrolyse mit Reinstwasser aus gereinigtem Abwasser vorzustellen und zu diskutieren.Grüner Wasserstoff ist ein Hoffnungsträger der Energiewende, der auch in der Industrie vielseitig eingesetzt werden soll. Unklar ist bisher, ob Trinkwasser...
weiterlesen
23. Juli 2024

© FES GmbH
Die FES GmbH Fahrzeug-Entwicklung Sachsen kündigt mit Stolz die Vorstellung ihres neuesten Innovationsprojekts an: den wasserstoffbetriebenen FES-Brennstoffzellen-LKW. Dieses wegweisende Fahrzeug symbolisiert die fortschrittlichen Entwicklungen und das Engagement der FES GmbH für eine nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität. Christian Schwamberger, Geschäftsführer der FES GmbH,...
weiterlesen
23. Juli 2024

Werbung Werbung
Werbung
Werbung

© H2APEX
Die H2APEX aus Rostock wird bis 2027 eine 100 MW Elektrolyseanlage zur Produktion von grünem Wasserstoff am Standort in Rostock-Laage errichten. Dafür hat der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Dr. Robert Habeck, heute in Berlin den offiziellen Förderbescheid an die Geschäftsführung der H2APEX überreicht (siehe Foto). Das Projekt ist Teil des ostdeutschen Wasserstoff-Hub...
weiterlesen
16. Juli 2024
© Hy.Summit.Rhein.Ruhr 2024
Der Wasserstoff-Kongress wird die Region Rhein-Ruhr weiter stärken auf dem Weg zu Deutschlands Wasserstoff-Hauptstadt. Voraussetzung dafür ist der intensive Austausch von Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik, der den Weg für die umwälzenden Veränderungen zur Etablierung von Wasserstofftechnologien ebnet. Renommierte Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Forschung geben...
weiterlesen
15. Juli 2024
© Katja Eichinger, R-Tech GmbH
Im Rahmen des Netzwerks „HY2.ZERO – Mobilität braucht Wasserstoff“ des Clusters Mobility & Logistics ist ein neues F&E-Kooperationsprojekt gestartet. Ziel des Projektes ist es, ein umweltfreundliches Verfahren zur Biowasserstoffproduktion aus organischen Reststoffen zu entwickeln. Die beiden Projektpartner Hyperthermics Regensburg GmbH und Ostbayerische Technische Hochschule...
weiterlesen
9. Juli 2024


Wir sind Medienpartner von