Premiumwerbung Premiumwerbung
Premiumwerbung
Premiumwerbung

Meldungen


© Studien- und Fördergesellschaft der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft e.V. / Thomas Eisenkrätzer
Meilenstein für die Energiewende: Für die Entwicklung der innovativen Auslastungsmonitoring-Technologie (ALM) ist Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) mit dem „Umweltpreis der Wirtschaft 2025“ ausgezeichnet worden. Den Preis nahmen Lisa Hebenstreit, Geschäftsführerin von SH Netz, und Hauke Jürgensen, Projektleiter Auslastungsmonitoring bei SH Netz, gestern Abend (25. November 2025) im...
weiterlesen
26. November 2025

Werbung Werbung
Werbung Werbung
Werbung

© KAESER KOMPRESSOREN SE
Effiziente Druckluftstationen mit leistungsstarken Wärmerückgewinnungssystemen bieten durch die Abwärmenutzung ein enormes Potenzial für die Wärmewende. Mit den innovativen Technologien und smarten Dienstleistungen von Kaeser wird Wärmerückgewinnung zur Wärmeversorgung der Zukunft. Die vorhandene Energie wird optimal genutzt, senkt die Betriebskosten und leistet einen aktiven Beitrag zur...
weiterlesen
26. November 2025
© Vitramo
Anders als konventionelle Konvektionsheizungen nutzen elektrische Infrarotheizungen des süddeutschen Herstellers Vitramo das Prinzip der Strahlungswärme. Damit sind zahlreiche Vorteile für Raumklima und Energieeffizienz verbunden. Herkömmliche Heizkörper erwärmen die Luft als Transportmedium und verursachen dadurch Thermik, Temperaturschichtung und Staubaufwirbelung. Eine...
weiterlesen
25. November 2025
© EHI
Energie ist eine unverzichtbare Ressource. Doch sie geht mit der Verantwortung gegenüber Umwelt und Zukunft einher. Durch kontinuierliche Investitionen in moderne, effiziente Anlagentechniken konnte der Handel seinen Energieverbrauch in den vergangenen Jahren deutlich reduzieren. Die Umstellung auf klimafreundliche Heizsysteme vollzieht sich wegen der Kostenintensität nur schrittweise. Die...
weiterlesen
25. November 2025

Werbung Werbung
Werbung Werbung
Werbung Werbung

© Britt Knautz
Am Zentrum für Brennstoffzellen-Technik, einem An-Institut der Universität Duisburg-Essen, nimmt Greenlyte Carbon Technologies am 20. November seine erste kommerzielle Liquid-Solar-Anlage in Betrieb. Sie basiert auf Prozessschritten, die an der Universität Duisburg-Essen erforscht und entwickelt wurden. CO ₂ wird aus der Luft gebunden und grüner Wasserstoff erzeugt – eine Technologie,...
weiterlesen
24. November 2025
© EEHH
Leistungsfähigere Wärmenetze, Nutzung von Abwasser als Wärmequelle, kompakte Wasserstoffspeicherung – dem Einfallsreichtum der Bewerber*innen für den 14. German Renewables Award waren in diesem Jahr wenig Grenzen gesetzt. Das Thema Wärmewende dominierte in diesem Jahr. Mehr als 60 Bewerbungen in fünf Kategorien erreichten die beiden Fachjurys. Besonders der EEHH-Medienpreis stach 2025...
weiterlesen
21. November 2025

© Planet2050
Das Klima-FinTech-Unternehmen Planet2050 aus Berlin ist mit dem renommierten Award „Green Innovator des Jahres 2025“ ausgezeichnet worden. Die Jury des größten Publikumspreises der deutschsprachigen Wirtschaft würdigte das Unternehmen als herausragend im Bereich nachhaltiger Innovationen. Planet2050 setzt neue Maßstäbe im CO2-Markt, indem es Klimaschutz mit...
weiterlesen
20. November 2025

Werbung Werbung
Werbung
Werbung

© Landesverband Erneuerbare Energien NRW
Landesweit läuft die Errichtung neuer Windräder dynamisch. Allerdings können fehlende Netzanschlüsse sowie marode Brücken und Straßen diese Dynamik voll ausbremsen, warnt der Landesverband Erneuerbare Energien NRW. Der Ausbau der Windenergie in Nordrhein-Westfalen hat richtig Fahrt aufgenommen. Bis zur 46. Kalenderwoche sind landesweit knapp 200 Windenergieanlagen mit einer...
weiterlesen
20. November 2025
© H2 MOBILITY
Sechs führende europäische Betreiber von Wasserstofftankstellen haben sich zur H2 Infrastructure Alliance zusammengeschlossen, um den Ausbau der Wasserstoffmobilität zu beschleunigen. Die Allianz betont die entscheidende Bedeutung der Verfügbarkeit von Fahrzeugmodellen. Ziel ist es, Infrastruktur- und Fahrzeugausbau bis 2028 besser aufeinander abzustimmen und zu beschleunigen. Die...
weiterlesen
19. November 2025
© hylane
Ab dem 1. Januar 2026 tanken hylane-Kunden an ausgewählten H2 MOBILITY-Tankstellen Wasserstoff für rund 8 Euro netto pro Kilogramm. Dies ist möglich dank vertraglich vereinbarter Abnahmemengen, leistungsstarker Tankstellen und grünem Wasserstoff in Verbindung mit dem Treibhausgas-Quotenhandel. Der neue Preis ist ein wichtiger Schritt für die Wirtschaftlichkeit von Wasserstoff-Lkw. Das...
weiterlesen
18. November 2025


Wir sind Medienpartner von