Premiumwerbung
Premiumwerbung
Premiumwerbung

Meldungen in der Kategorie
CO2-Management / -Reduktion


© hylane
In enger Zusammenarbeit nehmen Nippon Gases Deutschland und die HOYER Group den ersten Wasserstoff betriebenen Lkw für den Transport von Trockeneis in Betrieb. Das speziell für den Einsatz ausgestattete Fahrzeug wurde bei hylane gemietet und heute offiziell an Nippon Gases Deutschland und die HOYER Group übergeben. Bereits vor fünf Jahren schlugen das Industriegase-Unternehmen Nippon...
weiterlesen
8. Januar 2025

Werbung Werbung
Werbung
Werbung

© MaxSolar
Die MaxSolar GmbH aus Traunstein übernimmt gemeinsam mit der Gemeinde Herrsching am Ammersee einen entscheidenden Schritt in Richtung nachhaltiger Wärmeversorgung. Das Unternehmen startet die kommunale Wärmeplanung für die Gemeinde, um eine zukunftsfähige und klimafreundliche Wärmeversorgung für die kommenden Jahre zu entwickeln.Im Dezember wurden die Gespräche und Planungen im Bauamt...
weiterlesen
8. Januar 2025
© funfunphoto / 123RF.com
Photovoltaik (PV) wird oft als zentrale Technologie der Energiewende bezeichnet, doch Vorurteile und Missverständnisse bremsen ihren Ausbau. Ist Solarstrom wirklich teuer? Wie zuverlässig ist die Stromproduktion? Und wer kann überhaupt davon profitieren? Wir gehen den häufigsten Mythen auf den Grund und zeigen, warum Photovoltaik längst eine praktikable und wirtschaftliche Lösung...
weiterlesen
30. Dezember 2024
© WOCHE DES WASSERSTOFFS
Die WOCHE DES WASSERSTOFFS 2024 war ein großer Erfolg. Begleitet wurde sie von Schirmherr Andreas Rimkus, MdB und Wasserstoffbeauftragter der SPD-Bundestagsfraktion. 2025 übernimmt Dr. Bettina Hübschen, Geschäftsführerin der Saarländischen Wasserstoffagentur GmbH, diese Aufgabe und Rolle. Unter ihrer Schirmherrschaft wird die WOCHE DES WASSERSTOFFS (#WDW) erneut Deutschland in Bewegung...
weiterlesen
18. Dezember 2024

Werbung Werbung
Werbung Werbung
Werbung Werbung

© Obrist Group
Erneuerbare Energie, die aus Luft und Sonne gewonnen wird und so leicht transportiert und gespeichert werden kann wie fossile Brennstoffe ­– das ist keine Utopie, sondern ein technisches Konzept, das reif ist für den großindustriellen Einsatz. Mit diesen Worten wirbt Frank Obrist, Gründer und CEO der deutsch-österreichischen Obrist Group, für den von seiner Industriegruppe entwickelten...
weiterlesen
18. Dezember 2024
© Obrist Group
Methanol ist der ideale Ersatz für fossile Brennstoffe in zahlreichen Schlüsselindustrien. Diese Schlussfolgerung ziehen das Ingenieur- und Beratungsunternehmen ILF Con­sulting Engineers, die Patent- und Rechtsanwaltskanzlei ETL-IP sowie die Wirtschafts­prüfungs­gesellschaft BDO in einer gemeinsamen Due Diligence der deutschen-österreichischen Industriegruppe Obrist Group. Diese hat ein...
weiterlesen
5. Dezember 2024

© E3/DC
Nachhaltig leben, autark sein – das bezeichnet Pepi Ferstl als wichtige persönliche Zielsetzung – sowohl im Sport als auch im privaten Umfeld. Doch wer seine Ziele erreichen will, braucht neben der eigenen Stärke und Konzentration auch optimales Equipment. Das ist im Skisport selbstverständlich, gilt aber auch bei der Wahl eines Stromspeichersystems.Josef (Pepi) Ferstl gehört zu den...
weiterlesen
2. Dezember 2024

Werbung Werbung
Werbung
Werbung

© Carl Fritsch (FiW)
Das Forschungsprojekt BioMeSyn „Dezentrale Bio-Methanol-Herstellung als Substituent in der fossilen Synthesegaschemie und Wertschöpfungsalternative zur Biogasverstromung“ wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit insgesamt rund 800.000 EUR im Rahmen der Fördermaßnahme „Nutzung und Bau von Demonstrationsanlagen und Beispielregionen für die industrielle...
weiterlesen
2. Dezember 2024
© Deutsche Umwelthilfe
    - In Berlin, Bremerhaven und Dieburg bei Frankfurt am Main: DUH legt jeweils 250 Quadratmeter große Schulwäldchen aus heimischen Pflanzen an - Großteil der Schulgelände in Deutschland versiegelt: Kinder sind durch Hitze, Lärm und Staub gefährdet - DUH fordert verbindliche Mindeststandards für naturnahe und klimaangepasste Schulhöfe Im Sommer...
weiterlesen
28. November 2024
© LOUISE
Am 20. November hat Doosan Lentjes im Rahmen des transnationalen Forschungsprojekts LOUISE (Low-Cost CO₂ Capture by Chemical Looping Combustion of Waste-Derived Fuels) an einem internationalen Webinar teilgenommen, das sich auf moderne Technologien zur Dekarbonisierung des Energiesektors konzentrierte. Das Event brachte Experten aus Industrie, Wissenschaft und Forschungseinrichtungen zusammen,...
weiterlesen
26. November 2024


Wir sind Medienpartner von