Premiumwerbung
Premiumwerbung
Premiumwerbung

Meldungen in der Kategorie
Elektromobilität


© PEM RWTH Aachen | Patrizia Cacciotti
Der Lehrstuhl „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) der RWTH Aachen hat mit zahlreichen Partnern die Pilotphase des vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderten Forschungsprojekts „DRivE“ erfolgreich beendet. In einem zweimonatigen Feldversuch hatten zwei Hochschuleinrichtungen und fünf Akteure aus der Wirtschaft eine eigens entwickelte Software...
weiterlesen
30. August 2024

Werbung Werbung
Werbung
Werbung

© Helion
Sieben Unternehmen kämpften am 28. August mit ihren innovativen Projekten um den aeesuisse-Award. Helion holte mit 42% der Stimmen den 1.Platz und kann sich jetzt offiziell «Energiewendemacher:in 2024» nennen.Mit 42% der Stimmen hat Helion mit dem innovativen Helion Solar Power Purchase Agreement (Solar-PPA) den aeesuisse Award 2024 gewonnen. Helion bündelt mit dem Helion Solar-PPA die...
weiterlesen
28. August 2024
© Renault Trucks
Am 5. September 2024 findet der eTruckathon von E.ON Drive statt. Bei dem Event soll bei einer Fahrt von rund 300 Kilometern die Alltagstauglichkeit des elektrischen Schwerlastverkehrs unter realen Bedingungen bewiesen werden. Renault Trucks nimmt neben elf anderen Teams mit einer Renault Trucks E-Tech T Sattelzugmaschine (SZM) teil. Renault Trucks ist bei dem Truckathon von E.ON Drive dabei...
weiterlesen
28. August 2024
© Köster Energie / Simone Reukauf
Völlige Autarkie bei der Versorgung mit elektrischem Strom aus rein regenerativen Quellen: Diesen Kurs hat die Kraftverkehr Münsterland C. Weilke GmbH & Co. KG aus Greven im Frühjahr 2023 eingeschlagen – und will ihn weiter fortsetzen. Mit der 129,56 kWp-Photovoltaikanlage produziert der Logistik-Dienstleister mehr Strom, als für den Betrieb zurzeit benötigt wird. Für die...
weiterlesen
26. August 2024

Werbung Werbung
Werbung Werbung
Werbung Werbung

© Geotab
Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm steigende Temperaturen, die eine beachtliche Belastung für die Leistungsfähigkeit von E-Auto-Batterien bedeuten. Fabian Seithel, Associate Vice President Sales and Business Development EMEA bei Geotab, hat 6 hilfreiche Tipps zusammengestellt, mit denen Fahrer und Flottenmanager im Sommer einen kühlen Kopf und reichweitenstarke Batterien...
weiterlesen
6. August 2024
© AZL Aachen GmbH
Aus der bisherigen Kooperation mit insgesamt 79 Projektteilnehmern hat das AZL-Netzwerk zwei Folgeprojekte definiert, die sich mit dem Gehäuse-Design für zukünftige Zell-Technologien sowie Methoden zur Simulation der Lasten im Falle des Zell-Versagens beschäftigen. Unternehmen mit Interesse an Batteriegehäusen können den beiden Konsortien u.a. bestehend aus Audi AG, Magna Steyer...
weiterlesen
1. August 2024

© ZSW
Weltweit wurden im Jahr 2023 14,8 Millionen Elektrofahrzeuge (rein-batterieelektrische Fahrzeuge, Plug-in Hybride sowie Fahrzeuge mit Range Extender) neu zugelassen. China liegt mit über 9 Millionen Elektro-Autos deutlich vorne, die USA haben sich Platz 2 vor Deutschland gesichert. In Deutschland betrug die Zahl der Neuzulassungen im vergangenen Jahr fast 700.000 Elektro-Pkw. Damit sind nun...
weiterlesen
29. Juli 2024

Werbung Werbung
Werbung
Werbung

© karneg / 123RF.com
ALD Automotive und LeasePlan in Deutschland haben die neueste Ausgabe des Ayvens Mobility Guides veröffentlicht. Er liefert eine umfassende globale Analyse zum Fortschritt der Elektrifizierung in den verschiedenen Ländern.„Der Umstieg auf Elektromobilität muss und wird passieren, aber er braucht Zeit und wird nicht linear verlaufen. Unser Mobility Guide soll einen Ansatz bieten, um Hürden...
weiterlesen
25. Juli 2024
© Avis
Immer mehr Menschen entscheiden sich für Elektroautos als umweltfreundliche Alternative. Für Kunden, die an der Anmietung eines Elektrofahrzeugs interessiert sind, bietet Avis eine Auswahl an Elektroautos verschiedener Hersteller. Doch wie lädt man ein Elektroauto richtig auf und wie lange dauert es? Diese Fragen gehören zu den häufigsten, wenn es um das Thema Elektromobilität geht. In...
weiterlesen
22. Juli 2024
© R-Tech GmbH, Anne Häner
Ziel des Gesamtprojektes „Zielbringende Integration, Steuerung und Management von Mikromobilitätsdienstleistungen“ (ZIStEM) war die Untersuchung, ob Mikromobilitätsdienstleistungen und deren Kombination mit anderen Verkehrsträgern einen Beitrag zu einer nachhaltigeren, effizienteren und attraktiveren Gestaltung des städtischen Verkehrs leisten können. Mikromobilität umfasst elektrisch...
weiterlesen
8. Juli 2024


Wir sind Medienpartner von