Premiumwerbung Premiumwerbung
Premiumwerbung
Premiumwerbung

Meldungen in der Kategorie
Windkraft


© WEMAG/Stephan Rudolph-Kramer
Im Beisein zahlreicher Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft und Politik ist der Windpark Rieps im Landkreis Nordwestmecklenburg eröffnet worden. Er ist zugleich das Pilotprojekt der Mecklenburg-Vorpommern Energie (mve), die damit ihren Markteintritt vollzogen hat. Der Windpark besteht aus sechs Nordex-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 34,2 Megawatt. Die mve ist ein...
weiterlesen
28. Mai 2024

Werbung Werbung
Werbung Werbung
Werbung

© Koehler-Gruppe
– Machbarkeitsstudie für Windkraftnutzung im Hafen Kehl gestartet– Energieintensive Papier- und Stahlindustrie will sich mit Energie aus erneuerbaren Quellen versorgen– Klimaziele der Bundes- und Landesregierung im Fokus Die Unternehmen Koehler Paper und die Badischen Stahlwerke (BSW) haben gemeinsam mit dem Rheinhafen Kehl eine Machbarkeitsprüfung für die Nutzung von...
weiterlesen
16. Mai 2024
© natustrom AG
Fünffache Leistung und zehnfacher Energieertrag – das Repowering von neun altgedienten Windrädern im ostwestfälischen Lügde hebt den Windpark Niese-Köterberg auf ein neues Level. Möglich machen es drei gleichberechtigte Projektpartner: die naturstrom AG sowie die ortsansässigen Koch Wind & Solar GmbH & Co. KG und ToGro Windenergie OHG. Gemeinsam errichten sie drei...
weiterlesen
8. Mai 2024
© ABO Wind
ABO Wind errichtet derzeit in Zentralspanien einen 50-Megawatt-Solarpark, der am Knotenpunkt eines stillgelegten Kernkraftwerks ans Netz gehen wird. Der Solarpark Valdezorita ist das erste schlüsselfertige Projekt des Unternehmens in Spanien. Die Freiflächen-Photovoltaikanlage in der Gemeinde Yebra in Castilla La-Mancha hat eine Gesamtnennleistung von rund 50 Megawatt und eine prognostizierte...
weiterlesen
3. Mai 2024

Werbung Werbung
Werbung
Werbung Werbung

© GP JOULE
Im Hintergrund dampft noch das alte Kohlekraftwerk, während davor die neuen Windenergieanlagen vom Zeitalter der nachhaltigen Energiegewinnung künden. Die in der GP JOULE Gruppe für die Entwicklung von Wind Onshore- und Photovoltaik-Freiflächenanlagen verantwortliche GP JOULE PROJECTS hat den Windpark geplant, projektiert, gebaut und jüngst in Betrieb genommen. Der Park geht nun in den...
weiterlesen
15. April 2024
© SmartQuart
– Energieversorgung des Quartiers mit 110 Wohneinheiten vollständig in Betrieb genommen – Projektpartner*innen zeigen kommunale Wärmewende im Quartiersmaßstab In Bedburg im Rheinischen Revier, rund 50 Kilometer von Köln entfernt, ist die Energiewende hautnah erlebbar: Wo früher in unmittelbarer Nähe Braunkohle abgebaut wurde, ist auf einer Fläche von 55.000 Quadratmetern...
weiterlesen
15. April 2024

© Fraunhofer ICT
BayWa r.e. und Ampt, ein führendes DC-Optimizer-Unternehmen für große Photovoltaik-Systeme, haben erfolgreich ein einzigartiges System zur Direktkopplung von Photovoltaik (PV), Windkraft und Batteriespeicher innerhalb eines Microgrids auf dem Campus des Fraunhofer-Instituts für Chemische Technologie (ICT) in Pfinztal implementiert.BayWa r.e. hat drei neue PV-Dachanlagen sowie eine neue...
weiterlesen
29. Februar 2024

Werbung Werbung
Werbung
Werbung

© Hochschule Stralsund
Das Windrad der Hochschule Stralsund ist wieder in Betrieb. Nachdem die alte Gondel 2021 ausfiel, musste sie erneuert werden, am Dienstag, 21. November, wurden drei neue Rotorblätter und eine neue getriebelose Gondel geliefert und am Mittwoch montiert. „Die alte Anlage war als Zweiflügler nicht mehr zeitgemäß“, erklärt Prof. Dr. Johannes Gulden, Leiter des Institutes für Regenerative...
weiterlesen
20. Dezember 2023
© H-TEC SYSTEMS
H-TEC SYSTEMS freut sich über die Auslieferung ihres PEM-Elektrolyseurs ME450 an das Hydrogen Lab Bremerhaven (HLB), ein Forschungsprojekt des Fraunhofer-Instituts für Windenergiesysteme IWES. Generalunternehmer des Projekts ist die Wenger Engineering GmbH. Der 1 Megawatt PEM-Elektrolyseur ME450 von H-TEC SYSTEMS ist Teil des Testfelds, welches sich auf die Erforschung des Zusammenspiels von...
weiterlesen
20. November 2023
© Neumayer
Der Schwarzwald ist eine Region mit vielen Sonnenstunden. Deshalb haben wir vor zwei Jahren die gesamte verfügbare Dachfläche des Unternehmens mit einer Fotovoltaikanlage (PV) ausgestattet, die ca. zwei Prozent unseres gesamten Ökostrombedarfs produziert. Leider viel zu wenig für ein energieintensives Unternehmen mit einem jährlichen Stromverbrauch von rund 45.000 Megawattstunden (MWh)....
weiterlesen
14. November 2023


Wir sind Medienpartner von