Premiumwerbung
Premiumwerbung
Premiumwerbung

Meldungen


© Yanfeng
Automobilzulieferer Yanfeng hat einen neuen nachhaltigen Sitz entwickelt. Der Reco Seat von Yanfeng definiert umweltfreundliche Lösungen für den Fahrzeuginnenraum neu – von den verwendeten Materialien bis hin zum reduzierten CO2-Fußabdruck des Produkts – und markiert einen wichtigen Schritt in der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens. Durch die Verwendung von innovativen und...
weiterlesen
13. März 2024

Werbung Werbung
Werbung Werbung
Werbung

© lovelyday12 / 123RF.com
Klimaschutzverträge sind ein neues Förderinstrument auf Grundlage von Differenzverträgen auf den CO2-Preis, sogenannte CCfDs. Mit dem heutigen Start der Förderrichtlinie Klimaschutzverträge des BMWK wird erstmals auch eine Förderung von Betriebskosten für klimafreundliche Industrieproduktion möglich. Das IREES hat mit Partnern unmittelbar an der Erarbeitung des neuen Förderprogramms...
weiterlesen
13. März 2024
© Christian Wolf / TH Köln
:bergische rohstoffschmiede: Pilotprojekt zu zirkulärer Wertschöpfung von Reststoffen abgeschlossen Eine Transformation der linearen Wirtschaft hin zu einer nachhaltigen zirkulären Wertschöpfung, in der aus Reststoffen stets neue Produkte oder Sekundärrohstoffe entstehen – daran arbeiten die TH Köln und der Bergische Abfallwirtschaftsverband (BAV) seit 2010 am Innovationsstandort...
weiterlesen
12. März 2024
© lovelyday12 / 123RF.com
    - Ein Team um den LMU-Geologen Aaron Bufe hat untersucht, wie Erosion und Verwitterung über Jahrmillionen die CO2-Bilanz beeinflussen. - Modellrechnungen zeigen: Es existiert eine Erosionsrate, bei der die CO2-Speicherung durch Verwitterung maximal ist. - In Mittelgebirgen mit moderater Hebung liegt die Erosion oft nahe dieser Rate. Verwitterung in Gebirgen...
weiterlesen
12. März 2024

Werbung Werbung
Werbung Werbung
Werbung Werbung

© CHEP
Der Pallecon Geschäftsbereich von CHEP Europe hat die Einführung des faltbaren ZirConic® -Behälters angekündigt. Dieser Behälter ist eine mit Spannung erwartete Innovation im Bereich der ‚Share and reuse‘-Ladungsträger. Der große Behälter wird zu 97 % (seines Gesamtgewichts) aus Post-Consumer-Kunststoffen hergestellt und setzt einen neuen Standard für Nachhaltigkeit. Er ist auf die...
weiterlesen
12. März 2024
© Yokogawa
Yokogawa hat den OpreX Carbon Footprint Tracer entwickelt und auf den Markt gebracht – eine Lösung aus der OpreX™ Transformation-Reihe, die Unternehmen der Prozessindustrie beim CO2-Emissionsmanagement hilft. Der OpreX Carbon Footprint Tracer ist ein Cloud-Service, der CO2-Emissionen mit Daten von Messsystemen und Überwachungsgeräten berechnet. Zusätzlich bietet er Beratung zur...
weiterlesen
12. März 2024

© BMZ
Die BMZ Group freut sich, unter der Brand NaTE SERIES, ihr neues Natrium-Ionen-Batteriezellportfolio vorzustellen. Das NaTE SERIES Batteriezellportfolio wird die Zellformate zylindrisch und prismatisch abbilden. Der Start der Serienproduktion wird Mitte 2025 erfolgen. Die BMZ Group, bekannt als Pionier im Lithium-Ionen Batteriemarkt mit eigener Lithium-Ionen-Batteriezellfertigung, unter der...
weiterlesen
12. März 2024

Werbung Werbung
Werbung
Werbung

© Mer Germany
Eines der größten und leistungsstärksten Ladenetze im deutschen Einzelhandel entsteht: Bis 2028 wird die Ladeinfrastruktur an allen 54 Einrichtungshäusern und weiteren Standorten gemeinsam mit dem Partner Mer ausgebaut. – Voraussichtlich ab Anfang 2025 kommen die ersten neuen Ladepunkte. – Die Ladepunkte werden mit 100 Prozent Ökostrom betrieben und haben das Potenzial, jährlich rund...
weiterlesen
11. März 2024
© Jürgen Lösel / Fraunhofer IISB
Im Verbundprojekt »BALU – Fertigungstechnologie für Batteriezellkonzepte auf Basis der Alumi-nium-Ionen-Technologie« entwickelt ein Konsortium aus Forschungseinrichtungen und speziali-sierten Industrieunternehmen die Aluminium-Graphit-Dual-Ionen-Batterie (AGDIB) weiter. Auf-grund der hohen Leistungsdichte besitzt die AGDIB-Technologie ein großes Potential im Bereich hochdynamischer...
weiterlesen
11. März 2024
© OSNATECH
In Deutschland gibt es rund 1500 Brauereien. Rund 90 Prozent von ihnen sind auch heute noch Familienbrauereien. So wie die Privatbrauerei Jacob Stauder in Essen, einer von annähernd 150 privaten Brauern in Nordrhein-Westfalen. Was sie alle gemeinsam haben, sind nicht nur eine teils hundertfünfzigjährige Tradition, sondern auch enorme Energiekosten. „Selbst eine kleine private Brauerei kommt...
weiterlesen
9. März 2024


Wir sind Medienpartner von