Meldungen

Premiumwerbung Premiumwerbung
Premiumwerbung Premiumwerbung
Premiumwerbung

© Energyminer
- 900.000 Euro Seed-Investment für neuen Ansatz in der Stromerzeugung aus Wasserkraft - Pool von Angel-Investoren, darunter aus dem BayStartUP Investoren-Netzwerk, bringt Kapital und Expertise ein - Kinetische Wasserkraft kann in Europa 411 Megatonnen CO2 pro Jahr einsparen Das Energie-Startup Energyminer hat erfolgreich seine Seed-Investmentrunde in Höhe von 900.000 Euro...
weiterlesen
21. März 2023

Werbung Werbung
Werbung Werbung
Werbung Werbung

© lovelyday12 / 123RF.com
Der neu gemessene durchschnittliche CO2-Fußabdruck der europäischen Karton- und Faltschachtel-Industrie liegt nun bei 249 kgCO2-Äquivalenten (CO2e) für den gesamten Lebenszyklus (Cradle-to-Grave) und bei 148 kgCO2e ausschließlich für die Rohstoffgewinnungs- und Produktionsphase (Cradle-to-Gate) pro Tonne Faltschachteln.Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie von Pro Carton, der...
weiterlesen
20. März 2023
© priomold GmbH investiert in umweltfreundliche Firmenflotte und Mitarbeiterzufriedenheit
Die priomold GmbH hat 30 nagelneue Opel Corsa-e als Firmenfahrzeuge geleast und damit ein Zeichen für Umweltbewusstsein und Mitarbeiterzufriedenheit gesetzt. Jeder Mitarbeiter, der Interesse an einem Auto hatte, hat nun ein Fahrzeug erhalten. Die Fahrzeuge sind in der Corporate Design Farbe des Unternehmens, Orange, lackiert und tragen das Branding der priomold GmbH. Die priomold GmbH gehört...
weiterlesen
© Wingcopter
Wingcopter, der hessische Entwickler und Betreiber von Lieferdrohnen, und die Hamburger ZAL Zentrum fĂĽr Angewandte Luftfahrtforschung GmbH haben eine Entwicklungspartnerschaft bekanntgegeben. Gemeinsam wollen sie das Potenzial grĂĽnen Wasserstoffs fĂĽr den Antrieb der jetzt schon rein elektrisch fliegenden Wingcopter-Drohnen erforschen und einen nachhaltigen, wasserstoffbasierten Antrieb...
weiterlesen
16. März 2023

Werbung
Werbung
Werbung

© iakov / 123RF.com
Deutschland hat seine selbst gesetzten Klimaziele 2022 verfehlt. Egal, ob uns das nun überrascht oder nicht, die Frage bleibt, welche Maßnahmen nicht nur Bund und Länder weiterhin umsetzen können, um den CO2-Fußabdruck zu verringern, sondern wie auch Unternehmen – egal welcher Größe – und Verbraucher mit einfachen Mitteln ihre Emissionen senken können. In diesem Zusammenhang hat...
weiterlesen
15. März 2023
© Netzbewegung GmbH
Alle reden ĂĽber das Klima, aber nicht jeder hat wirklich Ahnung – Das interaktive Lernabenteuer „Klima Challenge“ vermittelt Jugendlichen – und allen Interessierten – den aktuellen Forschungsstand in Sachen Klimawandel, um in der Klimadiskussion kompetent mitreden zu können. Auftraggeber ist Planet Schule, ein Lernangebot fĂĽr Schulen von SWR und WDR.Virtuelle Reise zu...
weiterlesen
14. März 2023

© lovelyday12 / 123RF.com
Die Stadtwerke Kiel und INNIO arbeiten an der Umrüstung des Küstenkraftwerks in Kiel auf den Betrieb mit 100 % grünem Wasserstoff (H2) bis 2035. Der von den Unternehmen dafür veranschlagte Zeitplan ist den Klimazielen der deutschen Bundesregierung um zehn Jahre voraus. Damit setzt Europas modernstes Großmotoren-Heizkraftwerk weltweit neue Maßstäbe für eine klimaneutrale...
weiterlesen
9. März 2023

Werbung
Werbung
Werbung

© lovelyday12 / 123RF.com
Oliver Lindner, Director of Product Management bei der Ellwanger FNT GmbH Nachhaltigkeit im Rechenzentrum: Geräte optimal nutzen, Strom sparen, Mitarbeitende entlasten „Grüne IT“ bedeutet nicht nur, Strom zu sparen, sondern ist ein umfassendes Thema für IT-Verantwortliche. Wer überstürzt handelt, tut weder der Umwelt noch dem Unternehmen etwas Gutes. Nur ein Beispiel: Wer...
weiterlesen
8. März 2023
© Schreiner Group
Seit mehr als 30 Jahren ist die Schreiner Group Vorreiter bei Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Nun hat sich das Hightech-Unternehmen auch offiziell zur Klimaneutralität und zu den Zielen des Pariser Klimaabkommens bekannt, indem es einen Commitment Letter bei SBTi (Science Based Targets initiative) eingereicht hat. Aktuell ist die Schreiner Group dabei, ihr Klimaneutralitätskonzept zu...
weiterlesen
7. März 2023
© Stephan Kelle 2016, https://www.geovol.de/
Wasser aus der Tiefe pumpen, Lithium abtrennen und daraus Batterien für die Elektromobilität produzieren – die Idee vom umweltverträglichen und regionalen Lithium als Nebenprodukt der Geothermie scheint vielversprechend. Doch inwiefern sich der heimische Abbau wirklich lohnt, war bislang nicht ausreichend geklärt. Ein Team des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) hat jetzt den...
weiterlesen
7. März 2023