Premiumwerbung
Premiumwerbung
Premiumwerbung

Meldungen in der Kategorie
CO2-Management / -Reduktion


© FES GmbH
Die FES GmbH Fahrzeug-Entwicklung Sachsen und die FRAMO GmbH stellen auf IAA Transportation Halle 13 Stand C44 ihren wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen-LKW FEScell 180/280/120 vor. Das Fahrzeug ist konfigurierbar für 12 bis 26t zulässiges Gesamtgewicht und kann dank des leistungsstarken Antriebes auch im Anhängerbetrieb eingesetzt werden. Es handelt sich um ein kleinserienreifes...
weiterlesen
16. September 2024

Werbung Werbung
Werbung
Werbung

© Opel
    - Wasserstoff-Newcomer: Movano HYDROGEN feiert auf der IAA Transportation Weltpremiere - Effizient und schnell: Wasserstoff tanken für mehr als 500 Kilometer Reichweite (WLTP1) in weniger als 5 Minuten - Vollelektrisch: Opel Combo Electric und Opel Rocks Electric mit KARGO-Kit am Stand - Starkes Portfolio: Xavier Peugeot und Opel-Chef Florian Huettl...
weiterlesen
16. September 2024
© hylane
Das Greentech-Startup Green Hydrogen Technology (GHT) hat in einer ersten Finanzierungsrunde Partner für eine Revolution der Energieproduktion gewonnen: Gemeinsam mit dem Energieversorger RheinEnergie, dem Wasserstoff-Lkw-Vermieter hylane (DEVK-Gruppe) und dem mittelständischen Recyclingunternehmen ETG wird GHT ab Mitte Oktober die erste Anlage realisieren, die Abfälle in klimaneutralen...
weiterlesen
13. September 2024
© Consolar
Auf dem Dach sind die SOLINK Wärmepumpenkollektoren schon zahlreich installiert. An einem Bürogebäude in Lörrach zeigt die Consolar Solare Energiesysteme GmbH, Spezialist für hocheffiziente Solartechnik, gemeinsam mit Külby Architekten, wie SOLINK an der Fassade funktioniert. Das SOLINK-PVT- Wärmepumpensystem als alleinige Wärmquelle für Wärmepumpen bietet eine Schlüsseltechnologie...
weiterlesen
13. September 2024

Werbung Werbung
Werbung Werbung
Werbung Werbung

© PYREG
Das Climate Tech-Unternehmen A Helathier Earth hat seine Pläne für die größte Anlage zur Herstellung von CO2 bindender Biochar im Vereinigten Königreich bekannt gegeben. Das britische Unternehmen hat sich dafür mit dem führenden deutschen Spezialisten für Net-Zero-Technologie PYREG zusammengetan, um Biochar in großem Maßstab zu produzieren.Die Anlage, die in Royal Wootton Basset,...
weiterlesen
11. September 2024
© HYTING
    - Start-up-Unternehmen HYTING, das sich auf Wasserstoff-Heizungstechnologie spezialisiert hat, erreicht mit der Bekanntgabe von Flusys als erstem Kunden seinen nächsten strategischen Meilenstein.
      - HYTING hat die Nutzung von Wasserstoff radikal vereinfacht, indem es ein flammenloses, katalytisches Verfahren entwickelt hat, das eine...
weiterlesen
11. September 2024

© SET
    - 3D Wind Device ersetzt bis zu 40 herkömmliche Windräder - Technologie aus dem Segelflugzeugbau - Nutzung von Thermik und Aufwind für maximale Effizienz - Blockchain-Technologie ermöglicht die erste Kryptowährung zur direkten Förderung von Windenergie Das in diesem Jahr gegründete Krypto- und Energie-Startup Smart Energy Provider Ltd. stellt...
weiterlesen
11. September 2024

Werbung Werbung
Werbung
Werbung

© ECOSPEED
Der Gesundheitssektor steht vor einer großen Herausforderung: Die Nachhaltigkeitsberichterstattung wird für Krankenhäuser in Deutschland und Europa zur Pflicht. Um die Akteure der Branche gezielt bei der Einführung und Umsetzung der CO₂-Berichterstattung zu unterstützen, bietet ECOSPEED jetzt eine eigene eine Reihe Webinare für Krankenhäuser und Spitäler an. Orientierung für...
weiterlesen
10. September 2024
© JAGGAER
JAGGAER, einer der weltweit führenden Softwareanbieter für Enterprise Procurement und Supplier Collaboration, stellt seinen dritten ESG Impact Report (Environmental, Social, Governance) für 2023 vor. JAGGAER unterstützt seine Kunden dabei, komplexe Prozesse zu automatisieren und zu managen sowie eine resiliente, verantwortungsvolle und integrierte Lieferantenbasis aufzubauen. Durch die...
weiterlesen
10. September 2024
© Staatskanzlei RLP/Peter Pulkowski
Der Besuch von Ministerpräsident Alexander Schweitzer bei dem NetZero-Technologieanbieter für die thermische Verwertung von Biomassereststoffen zu Pflanzenkohle unterstreicht das Bekenntnis der Landesregierung von Rheinland-Pfalz zu weltmarktführendem Klimaschutz-Anlagenbau im Hunsrück. Während seines Besuchs in Dörth erhält Ministerpräsident Schweitzer detaillierte Einblicke in die...
weiterlesen
9. September 2024


Wir sind Medienpartner von