Premiumwerbung
Premiumwerbung
Premiumwerbung

Meldungen in der Kategorie
CO2-Management / -Reduktion


© JYSK SE)
• Die Energy Partners GmbH aus Traunstein hat auf dem JYSK-Logistikzentrum in Kammlach eine 750 Kilowattpeak (kWp) Photovoltaikanlage installiert, die grünen Strom für den Eigenverbrauch liefert.• Die Anlage trägt zur CO₂-Reduktion und Energieeffizienz des Logistikstandorts bei.• Zukünftige Zusammenarbeit: Energy Partners plant bereits zwei weitere Projekte mit der JYSK SE. Die...
weiterlesen
13. März 2025

Werbung Werbung
Werbung
Werbung

© Koehler-Gruppe
– Investitionsvolumen von über 70 Millionen Euro– Vorreiterprojekt in der Industrie– Dekarbonisierung der Energieerzeugung sichert mittel- bis langfristig Arbeitsplätze– Einsparung von rund 150.000 Tonnen fossiles CO2 pro Jahr Nach zwei Jahren intensiver Bauzeit konnte die Koehler-Gruppe am 12. März 2025 ihr umgebautes Heizkraftwerk am Firmenstammsitz in Oberkirch...
weiterlesen
13. März 2025
© Telusio
Klimaneutralität ist längst kein optionales Ziel mehr – sie ist eine Notwendigkeit. Unternehmen, die ihre CO₂-Emissionen nicht präzise erfassen und reduzieren, laufen Gefahr, Kunden zu verlieren, regulatorische Vorgaben zu verletzen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu schwächen. Während sich viele Unternehmen auf die Dekarbonisierung physischer Produkte konzentrieren, wird ein...
weiterlesen
13. März 2025
© FEST GmbH
Mit zwei neuen Großaufträgen für ihre hochmodernen PEM-Elektrolyseure setzt die FEST GmbH, spezialisiert auf die Entwicklung innovativer Elektrolyse-Technologie, ein starkes Zeichen für die nachhaltige Transformation von Kommunen. In Düsseldorf und Stuttgart entstehen wegweisende Wasserstoffprojekte, die Mobilität und Industrie klimafreundlich gestalten – und zeigen, wie die Energiewende...
weiterlesen
12. März 2025

Werbung Werbung
Werbung Werbung
Werbung Werbung

© dataMatters GmbH
    - Die Stadt Dormagen zwischen Köln und Düsseldorf baut sich zur Smart City um, spürt innerstädtische Hitze-Hotspots auf und bereitet den Bevölkerungsschutz vor. Vergleichbare Projekte gibt es in Singapur, Tokio, Athen, Los Angeles und Melbourne. - Smart-City-Experte Dr. Daniel Trauth von dataMatters: „Vorreiter einer globalen Entwicklung.“ - Vortrag...
weiterlesen
11. März 2025
© KEYOU
Der Münchner Wasserstoffexperte KEYOU und der japanische Bau- und Bergbaumaschinenhersteller Komatsu haben gemeinsam den weltweit ersten 12-Zylinder Wasserstoffmotor für einen großen Muldenkipper entwickelt. Die nun im Komatsu-Werk in Ibaraki gestarteten Proof-of-Concept-Tests legen den Grundstein für die künftige Entwicklung von wasserstoffbetriebenen Bau- und Bergbaumaschinen. Als...
weiterlesen
11. März 2025

© Oliver Dietze
Energie ist für die Industrie ein großer Kostenfaktor. Hoher Verbrauch macht die Produktion teuer und belastet das Klima. Einsparpotenzial bietet eine Roboter-Technologie, die bis zu 90 Prozent weniger Strom verbraucht als heutige Systeme. Das Team der Professoren Stefan Seelecke und Paul Motzki von der Universität des Saarlandes zeigt auf der Hannover Messe, wie ihre Formgedächtnistechnik...
weiterlesen
6. März 2025

Werbung Werbung
Werbung
Werbung

© AMEDIO® Professional Ladesäulen I Foto MENNEKES
    - MENNEKES und Siemens gehen Partnerschaft ein und vereinfachen dienachhaltige Planung von Elektromobilitäts-Ladeinfrastrukturen - MENNEKES wird erster Partner des Simaris-Ökosystems von Siemens und machtseine Ladesysteme AMTRON® Professional und AMEDIO® für Elektroplanerinnenund Elektroplaner in Simaris zugänglich - Ermöglicht einfache und optimierte...
weiterlesen
4. März 2025
© Verbio
    - Neueröffnung in Passower Chaussee 111, 16303 Schwedt/Oder - BioLNG als klimafreundliche und kosteneffiziente Alternative zum Diesel - Verbio treibt Dekarbonisierung im LKW-Güterverkehr voran Verbio erweitert sein Tankstellennetz mit der Inbetriebnahme einer weiteren BioLNG-Station an der Kreuzung der Bundesstraßen B166 und B2 zwischen Stettin (Polen)...
weiterlesen
27. Februar 2025
© malp / 123RF.com
Mit der RED II ist seit 2018 vorgesehen, dass erneuerbarer Wasserstoff auf die Klimaziele der EU anrechenbar sein soll. Anfang 2025 steht nun die praktische Anwendbarkeit in Deutschland kurz bevor. Um Erlöse im Markt für Treibhausgasquoten erzielen zu können und damit die Produktion von RFNBO („grünem Wasserstoff“) wirtschaftlich gestalten zu können, müssen zahlreiche Vorgaben erfüllt...
weiterlesen
25. Februar 2025


Wir sind Medienpartner von