Premiumwerbung
Premiumwerbung
Premiumwerbung

Meldungen in der Kategorie
Solar-/PV-Technik


© OSNATECH
„Unser Dach hat nicht die Statik für Photovoltaik.“ Mit diesem Satz, den er so langsam nicht mehr hören könne, begann Matthias Mittelviefhaus seinen Vortrag auf dem 1. Osnabrücker Solargipfel in Osnabrück. Die gute Nachricht: „Mit den SunMan Ultraleicht-Modulen kann Photovoltaik überall dort installiert werden, wo herkömmliche Anlagen nicht realisierbar sind“, so Mittelviefhaus,...
weiterlesen
23. Februar 2023

Werbung Werbung
Werbung Werbung
Werbung

© NaturEnergy
Die NaturEnergy, ein Tochterunternehmen des Öko-Energieversorgers naturstrom AG, hat den bislang größten Solarpark der Unternehmensgruppe in Betrieb genommen. Unmittelbar östlich des Braunkohletagebaus Nochten produziert die Anlage mit einer Leistung von 18 Megawatt ab sofort über 18 Mio. Kilowattstunden sauberen Strom pro Jahr. Das entspricht dem Jahresbedarf von fast 6.000...
weiterlesen
2. Februar 2023
© FSKZ e. V.
Das SKZ wird nach eingehender fachlicher Prüfung seiner Klimastrategie Mitglied des Verbands Klimaschutz-Unternehmen e.V. (KSU). Damit wird das SKZ Teil eines Netzwerks von Unternehmen, die sich aktiv für Klimaschutz und Energieeffizienz einsetzen sowie einen sinnvollen Umgang mit den Ressourcen propagieren.Neben den aktuellen Klimaschutzaktivitäten wurden auch die Klimastrategie des SKZ...
weiterlesen
20. Dezember 2022
© Credendo Short-Term Non-EU Risks
Im Einklang mit seiner neuen Strategie 2022-2024 „Rise“ und dem Ziel, den CO2-Fußabdruck weiter zu reduzieren, hat der europäische Kreditversicherer Credendo 134 Solarmodule auf dem Dach seines Hauptsitzes in Brüssel installiert. Die neue Anlage hat eine Kapazität von 55 Kilowattpeak (kWp) und wird den CO2-Fußabdruck von Credendo jährlich um 13,5 Tonnen CO2-Äquivalent...
weiterlesen
14. November 2022

Werbung Werbung
Werbung Werbung
Werbung Werbung

© ABO Wind
    - ABO Wind bringt erstmals Solarpark in Baden-Württemberg ans Netz - Die Anlage erhöht nachweislich die Biodiversität am Standort - Benachbarte Landwirtschaft profitiert Um die Erderhitzung zu begrenzen, müssen zwingend mehr Wind- und Solarparks gebaut werden. Doch der Ausbau der Erneuerbaren ist in den vergangenen Jahren ins Stocken geraten – auch wegen des...
weiterlesen
25. Oktober 2022
© NaturEnergy
Im vorpommerschen Pasewalk hat die NaturEnergy, die auf eine grüne Energieerzeugung spezialisierte Tochter des bundesweiten Öko-Energieversorgers naturstrom AG, ihre jüngste Photovoltaik-Freiflächenanlage in Betrieb genommen. Der beidseitig entlang einer Bahntrasse errichtete Solarpark verfügt über eine Leistung von 9,5 Megawatt peak. Die rund 21.000 Module werden pro Jahr...
weiterlesen
21. Oktober 2022

© KOSTAL
Der Bedarf an zu installierenden Solaranlagensystemen ist groß, außerdem müssen viele Bestandsanlagen modernisiert und erweitert werden – dazu ist ein moderner Energiezähler unverzichtbar. KOSTAL reagiert auf die anhaltenden Lieferkettenschwierigkeiten beim KOSTAL Smart Energy Meter und ergänzt das Portfolio um zwei Basis-Energiezähler. Die Zähler- und Energiemanagementfamilie von...
weiterlesen
19. Oktober 2022

Werbung Werbung
Werbung
Werbung

© ÖKORENTA
Die GMH Gruppe hat für ihr größtes Elektrostahlwerk in Georgsmarienhütte ein sogenanntes Power Purchase Agreement (PPA) mit dem Energieversorger EWE aus Oldenburg vereinbart. Durch den Solarpark Burhafe in Ostfriesland erweitert die Georgsmarienhütte GmbH ihren bisher aus deutscher Windkraft bestehenden Grünstromanteil. Insgesamt werden ca. 30% des Strombedarfs des Stahlwerks in...
weiterlesen
22. September 2022
© Atrium Hotel Amadeus
Hotelgäste haben ganz unterschiedliche Ansprüche – das beginnt heute schon bei der Mobilität: Die einen wünschen sich überdachte Stellplätze für ihren wertvollen Oldtimer, die anderen brauchen schnelle Ladestationen fürs E-Auto. „Gleichzeitig möchte ich als Hotelbetreiber in Sachen Nachhaltigkeit Zeichen setzen – und die steigenden Energiekosten im Griff behalten“, erzählt...
weiterlesen
15. September 2022
© Adler Smart Solutions / Fotograf: Pablo Vidal
Normalerweise steckt das ADLER-Team alle Energie in die Planung, Realisierung und den Betrieb von Photovoltaikanlagen und Ladeinfrastruktur für Elektromobilität. Nicht so am 09. September 2022 – Hier bot die Loki Schmidt Stiftung eine Unterbrechung dieser Routine und leitete praktische Arbeiten rund um den Natur- und Artenschutz in der Fischbeker Heide bei Hamburg an. Ganz konkret...
weiterlesen
12. September 2022


Wir sind Medienpartner von